65.000 Kilometer in drei Wochen Stadtradeln zum zehnten Mal in Wallenhorst

Rund 65.000 Kilometer sammelten die Teilnehmenden aus Wallenhorst beim Stadtradeln 2025. Symbolfoto: Klima-Bündnis
Rund 65.000 Kilometer sammelten die Teilnehmenden aus Wallenhorst beim Stadtradeln 2025. Symbolfoto: Klima-Bündnis
Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten. Über 300 Radfahrerinnen und Radfahrer haben sich in diesem Jahr beteiligt und vom 7. bis zum 27. September zusammen rund 65.000 Kilometer zurückgelegt.

„Das Wetter spielte in diesem Jahr überwiegend mit, sodass wir wieder ein tolles Ergebnis erreichen konnten“, stellt Klimaschutzmanager Stefan Brune fest. Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne des Klimabündnisses, an dem in diesem Jahr mehr als 3.000 Kommunen und mehr als 1,2 Millionen Radlerinnen und Radler teilgenommen haben. Wallenhorst machte 2025 zum zehnten Mal mit. Ziel bei der Aktion ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit die eigenen wie auch die CO2-Emissionen der teilnehmenden Kommune zu senken. „Viele Teilnehmende berichten uns, dass sie im Stadtradelzeitraum automatisch mehr mit dem Fahrrad fahren, auch Strecken, die sie sonst eher mit dem Auto zurückgelegt hätten“, so Brune.

ADFC vor Realschule und CDW

Beim Team mit den meisten Kilometern hat sich die ADFC Gruppe Wallenhorst durchgesetzt. Im Durchschnitt radelte jedes der 27 Mitglieder 452 Kilometer, sodass insgesamt 12.216 Kilometer auf das Konto der ADFC Gruppe gehen. Es folgen auf den Plätzen zwei und drei die Realschule Wallenhorst sowie die CDW-Radler, die in den vergangenen Jahren oftmals das Team mit den meisten Kilometern stellte. In der Einzelwertung hat mit 1.115 Kilometern Ursula Istel vom Team „ADFC Gruppe Wallenhorst“ die Nase vorn. Olaf Möller vom Team „Bünting Unternehmensgruppe“ schaffte mit 1.028 Kilometern Platz zwei, Dorothee Hoffmann mit 1.002 Kilometern Platz drei.

Unter allen Teilnehmern verlost die Gemeinde Wallenhorst auch dieses Jahr wieder zehn Wallenhorster Taler im Wert von je 50 Euro. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden Ende Oktober per E-Mail benachrichtigt. „Wer in diesem Jahr nicht zu den Gewinnern gehören sollte, wird auch im nächsten Jahr wieder die Chance haben“, berichtet Brune. Denn auch 2026 wird die Gemeinde Wallenhorst beim Stadtradeln wieder dabei sein.

wa/pm, Symbolfoto: Klima-Bündnis

Über den Autor

Gemeinde Wallenhorst

Pressemitteilungen aus dem Rathaus der Gemeinde Wallenhorst. Diese Beiträge werden durch die Redaktion von „Wallenhorster“ grundsätzlich nicht gekürzt oder bearbeitet. Lediglich die Überschriften und ggf. Einleitungssätze werden von uns redaktionell angepasst. Profil-Foto: Wallenhorster.de

Das Wetter

loader-image
11. Oktober 2025
13°C
Mäßig bewölkt
90 %
1033 hPa
8 Km/h
zur Wettervorhersage für Wallenhorst

Wallenhorster Schaufenster

Rahenbrock Gruppe

Was ist los in Wallenhorst?

Anzeige