Plätzchenzauber mit der Aktion Weihnachtskekse: 4.500 Tüten wurden wieder für die Tafeln in Stadt und Landkreis Osnabrück beim DRK in Wallenhorst von vielen Ehrenamtlichen in mehreren Schichten verpackt.
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen gehört für viele zur Adventszeit wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Doch für Menschen, die von den Tafeln unterstützt werden, sind selbst einfache Backzutaten ein Luxus. Damit auch sie gemeinsam mit ihren Kindern backen können, organisiert die DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land gemeinsam mit vielen Engagierten die Aktion Weihnachtskekse – in diesem Jahr mit insgesamt 4.500 Tüten voller Backzutaten für die Tafeln in Stadt und Landkreis Osnabrück und ihre Außenstellen in der gesamten Region Osnabrück. Ein Teil der Tüten geht an Horte und Kitas, in denen Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen Weihnachtsplätzchen backen werden.
Prominentes Engagement für kleine Freuden
In diesem Jahr unterstützt die niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann die Aktion Weihnachtskekse: „Gerade in der Adventszeit ist es wichtig, Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit spürbar zu machen. Die Aktion Weihnachtskekse zeigt auf beeindruckende Weise, wie viele Menschen bereit sind, Zeit und Herz zu investieren, um anderen eine Freude zu bereiten. Ich unterstütze diese Aktion aus voller Überzeugung – und helfe gerne selbst mit beim Packen. Denn jede dieser Tüten ist mehr als nur eine Sammlung von Zutaten: Sie ist ein Stück gelebte Solidarität.“
Bereits zum vierten Mal packen viele fleißige Hände mit an: Rund 150 Freiwillige stellen in mehreren Schichten die Tüten mit insgesamt 15 verschiedenen Zutaten zusammen – von Mehl über Mandeln, Margarine und Eiern bis hin zu Streuseln ist alles da, was es zum Plätzchenbacken braucht. Außerdem geben etwa 350 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln die Tüten mit den Backzutaten an die Kundinnen und Kunden der Tafeln aus. Die Aktion Weihnachtskekse wird von einer beeindruckenden Zahl freiwilliger Helferinnen und Helfer getragen, weiß Gerhard Töller, Ideengeber der Aktion von der DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land: „Viele Hände, ein Ziel – diese Aktion lebt vom Einsatz der Menschen. Wir legen jeder Tüte wieder eine Rezeptkarte in mehreren Sprachen bei. Das ist mehr als eine Geste – das ist echte Teilhabe.“
„Was mich jedes Jahr beeindruckt, ist die große Bereitschaft, mit anzupacken. Das zeigt: Die Menschen in unserer Region haben ein Herz für andere“, ergänzt Doris Schmidtke, eine der Organisatorinnen der Aktion Weihnachtskekse von der DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land. „Dank der großzügigen Spenden von Unternehmen, der Kirchenkreise Osnabrück, Melle-Georgsmarienhütte, der reformierten Gemeinde Osnabrück sowie von zahlreichen Privatpersonen konnten wir dieses Jahr sogar 4.500 Tüten packen. Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität, für das ich mich im Namen der DiakoniesStiftung Osnabrück Stadt und Land ganz herzlich bedanken möchte.“
Backen verbindet – über soziale Grenzen hinweg
Auch Regionalbischof Friedrich Selter unterstützt die Aktion Weihnachtskekse. „Was ich an der Aktion so schätze, ist die damit verbundene gemeinsame Zeit beim Plätzchen backen. Weihnachten beginnt, wo Menschen füreinander da sind. Das bringt die Aktion Weihnachtskekse gut auf den Punkt, bei der man gemeinsam Spaß hat und Gutes tut.“
Ausgabe der Tüten
Die Tüten mit den Backzutaten gehen an die Tafel Osnabrück mit ihren Ausgabestellen in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie an die Tafeln in Melle, Fürstenau und Quakenbrück – zusammen sind es 18 Ausgabestellen. Etwa 6.000 Menschen versorgt die Tafel Osnabrück wöchentlich, darunter viele Rentnerinnen und Rentner, Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, sowie alleinerziehende Mütter.
Wie gut die Aktion ankommt, weiß Hermann Große-Marke, Vorsitzender der Tafel Osnabrück: „Immer mehr Menschen in der Region sind auf die Unterstützung der Tafel angewiesen – und auch in diesem Jahr sehen wir wieder einen Anstieg derjenigen, die unser Angebot Woche für Woche nutzen. Umso schöner, dass diesmal noch mehr Tüten gepackt werden konnten. Solche Extras sind im Alltag vieler Familien kaum möglich. Eine Tüte voller Backzutaten macht da einen echten Unterschied – sie schenkt Freude, Gemeinschaft und ein Stück Wärme in einer Zeit, die für viele sonst eher kalt ist.“
Neu in diesem Jahr: Einrichtungen, in denen Kinder betreut werden, erhalten in diesem Jahr auch Tüten, damit gemeinsam in den Horten und Kitas gebacken werden kann und auch für die Familien zuhause noch Plätzchen mitgebracht werden können.
Die Tüten mit den Backzutaten werden rechtzeitig bis zum ersten Advent verteilt, damit der vorweihnachtliche Plätzchenzauber rechtzeitig starten kann.
Finanzierung und Organisation
Für die Organisation der Aktion werden fast 90.000 Euro benötigt. Diese kommen durch Spenden der Firma Bünting und weiterer Unternehmen, der Kirchenkreise Osnabrück und Melle-Georgsmarienhütte, der reformierten Gemeinde Osnabrück sowie durch die Unterstützung zahlreicher Einzelspenderinnen und -spender zustande. Das Deutsche Rote Kreuz stellt nicht nur die Halle kostenfrei für die Packaktion zur Verfügung, sondern zahlreiche Freiwillige des DRK packen tatkräftig mit an und tragen somit zum reibungslosen Gelingen der Aktion bei.
Kai Rolf/DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land/Kirchenkreis Bramsche
Fotos: DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land







