Am Mittwoch, 12. November Vortrag im Wallenhorster Rathaus: Frauen und Gesundheit

Interessante Einblicke in ein wichtiges Thema versprechen Sabine Stenzel vom Landfrauenverein Wallenhorst und die Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter (von links). Foto: Gemeinde Wallenhorst
Interessante Einblicke in ein wichtiges Thema versprechen Sabine Stenzel vom Landfrauenverein Wallenhorst und die Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter (von links). Foto: Gemeinde Wallenhorst
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst und die Landfrauen des Ortsvereins Wallenhorst laden herzlich am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr zu einem Vortrag mit Frau Dr. Annegret Winter-Stettin ein. Unter dem Titel „Frauen und Gesundheit. Anders krank, anders gesund“ beleuchtet sie im Ratssaal der Gemeinde, warum Frauen keine „kleinen Männer“ sind und was es für Diagnose und Behandlung bedeutet, wenn diese Unterschiede unberücksichtigt bleiben.

Noch immer werden die Warnzeichen und Symptome bei Frauen häufiger übersehen und fehlgedeutet, weil sich Erkrankungen bei ihnen anders äußern können. Nur so erklärt sich, wieso sie beispielsweise häufiger an Herzinfarkten sterben, obwohl sie insgesamt seltener davon betroffen sind. Auch bei ähnlicher Symptomatik bleiben geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Behandlung oft unberücksichtigt, was zu schlechteren Genesungschancen beitragen kann.

„Die sogenannte Gender Health Gap zeigt deutlich, dass die medizinische Forschung und Versorgung lange Zeit an männlichen Maßstäben orientiert war“, sagt Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, Wissen zu vermitteln und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass gerechte Gesundheitsversorgung auch Geschlechtergerechtigkeit bedeutet.“

In diesem Vortrag führt Frau Dr. Winter-Stettin durch den weiblichen Körper und erläutert die Auswirkungen biologischer sowie sozialer Geschlechtsunterschiede und sensibilisiert damit für die richtige Selbst- und Fremdfürsorge.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist aus Planungsgründen jedoch erforderlich bis Donnerstag, 6. November, unter Telefon 05407 888-801 oder per E-Mail an posteingang@wallenhorst.de. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt.

wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst

Über den Autor

Gemeinde Wallenhorst

Pressemitteilungen aus dem Rathaus der Gemeinde Wallenhorst. Diese Beiträge werden durch die Redaktion von „Wallenhorster“ grundsätzlich nicht gekürzt oder bearbeitet. Lediglich die Überschriften und ggf. Einleitungssätze werden von uns redaktionell angepasst. Profil-Foto: Wallenhorster.de

Das Wetter

loader-image
16. Oktober 2025
13°C
Bedeckt
91 %
1024 hPa
9 Km/h
zur Wettervorhersage für Wallenhorst

Was ist los in Wallenhorst?

Anzeige