„Einmal leermachen, bitte!“ – und zwar auf dem Grünsammelplatz, nicht im Wald. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Grünabfälle können den sehr sensiblen Ökokreislauf des Waldes schädigen. Durch die Verrottung von Gartenabfällen werden saure Sickersäfte gebildet, die das Wurzelwerk von Bäumen angreifen. Hierdurch wird die Standsicherheit der Bäume beeinträchtigt und diese können bei einem Sturm umfallen. Ebenso wird die Nährstoffzusammensetzung des Bodens empfindlich gestört, es gelangt Nitrat in den Boden welches letztendlich der Wasserqualität und unserer Gesundheit schadet.
Für die kostenlose Entsorgung von Grünabfall stehen in Wallenhorst zwei Möglichkeiten zur Verfügung: der Grünabfallsammelplatz am Peddenpohl sowie der Recyclinghof an der Wernher-von-Braun-Straße 12. Die jeweiligen Öffnungszeiten können dem Abfallkalender der AWIGO sowie der Internetseite www.awigo.de entnommen werden.
Fragen zum Thema beantwortet Klaus Schwegmann seitens der Gemeindeverwaltung gern unter Telefon 05407 888-302 bzw. per E-Mail an klaus.schwegmann@wallenhorst.de.
pm/wa, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Dazu unser Kommentar „Wiesenstraße illegaler „Drive in“ der Müllentsorgung?“
This post was last modified on 25. November 2016 14:57
Am heutigen Dienstag ereignete sich gegen 12.15 Uhr auf der B68 zwischen den Anschlussstellen Wallenhorst-Zentrum…
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Der nächste Blutspendetermin in Wallenhorst findet am Mittwoch, 15. Oktober, an einem neuen Ort statt.…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier