- Anzeige -
Politik

Arkaden-Center stoppen, Wohnungsbau im Zentrum ermöglichen

Am Donnerstag tagt zum ersten Mal der neue Ausschuss für Bauen, Planen, Straßen und Verkehr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Planungen für ein neues Zentrum in Wallenhorst. Das Ende des Arkaden-Centers auf der Grünen Wiese soll zudem endgültig besiegelt werden.

In der öffentlichen Ausschussitzung geht es um die Aufhebung des bisherigen Bebauungsplans im Zentrum von Wallenhorst. Aus Sicht der Gemeindeverwaltung sind die Fristen zum Bau des Arkaden-Centers inzwischen abgelaufen, so dass eine Umsetzung des Vorhabens nach den Bestimmungen im Durchführungsvertrag nicht mehr gegeben ist. Ziel ist somit die Aufhebung des ursprünglichen Bebauungsplans. Anschließend soll eine Veränderungssperre verhängt werden.

Anzeige

Neuer B-Plan: Viel Wohnraum und wenig Handel

Zudem soll in einem weiteren Schritt ein neues Bebauungsplanverfahren gestartet werden. Mit dem Schwerpunkt „Wohnen“ sowie einem kleineren Anteil „Handel“ soll das Verfahren in die Wege geleitet werden. Im Ausschuss wird daher der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 273 „Rathausallee / Alte Hofstelle“ eingebracht, um auf der Fläche der Grünen Wiese möglichst viel Wohnraum zu schaffen.

HBB droht mit wirren Forderungen zum Arkaden-Center

Da die Fristen zum Bau des Arkaden-Centers abgelaufen sind, soll nun endgültig die ursprüngliche Planung gestoppt werden. Der Hintergrund ist, dass der Hamburger Investor HBB um Geschäftsführer Harald Ortner das Vorgängerprojekt der Neuen Mitte realisieren möchte – zumindest droht er damit, um hohen Schadensersatz zu fordern. Eine Mehrheit aller Wallenhorster Bürger hatte sich in einer Befragung gegen das Projekt „Neue Mitte“ ausgesprochen, daher ist auch ein „Arkaden-Center“ des Investors in Wallenhorst nicht (mehr) erwünscht.

Ein weiteres Hauptthema am Donnerstag ist die Frage, ob in Hollage-Ost im Kreuzungsbereich Am Pingelstrang/Pyer Kirchweg ein Kreisel oder eine Verschwenkung entstehen soll.

Wer sitzt im Ausschuss?

Im Ausschuss Bauen, Planen, Straßen und Verkehr sitzen Martin Lange, Norbert Hörnschemeyer, Hubert Pohlmann und Sabine Steinkamp (SPD/FDP-Gruppe) sowie Johannes Otte und Dennis Schratz (CDU), Dirk Hagen und Marlene Posnin (CDW/W), Marion Müssen (UWG/W), Torsten Weeber (WWG) und Arnulf Nüßlein (Grüne).

Der Rat der Gemeinde Wallenhorst wird am 20. Dezember abschließend über die im Ausschuss diskutierten Punkte abstimmen.

F. Ro., Foto: Wallenhorster.de

This post was last modified on 9. Dezember 2016 13:55

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier