- Anzeige -
Nachrichten

Mobiles Impfteam am Mittwoch und Samstag in Wallenhorst

Die Mobilen Impfteams sind weiterhin im Landkreis Osnabrück aktiv. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot unkompliziert wahrnehmen können, gibt es zusätzliche Zeiten, an denen die Impfteams vor Ort sind. Am Mittwoch, 26. Januar, sowie Samstag, 29. Januar, sind diese wieder in Wallenhorst.

Die Impfteams sind am Mittwoch, 26. Januar, von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Samstag, 29. Januar, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr in Wallenhorst im Foyer der Haselandhalle (Uhlandstraße 21, 49134 Wallenhorst) im Einsatz.

Anzeige

Die Impfteams bieten Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen an. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Allerdings: Personen, die einen Termin gebucht haben, werden bevorzugt geimpft. Daher ist es sinnvoll, einen Termin zu buchen, um die Wartezeiten zu verringern. Die Entscheidung über das Kontingent der Aktion treffen die Teams vor Ort. Das Impfangebot endet zum angegeben Zeitpunkt.

Die Ständige Impfkommission empfiehlt mittlerweile, dass Menschen Auffrischimpfungen wegen der Omikron-Variante des Coronavirus bereits nach mindestens drei statt nach sechs Monaten erhalten können. Dies setzt der Landkreis Osnabrück auch um. Hinzu kommen veränderte Regeln für den Impfstoff Johnson & Johnson. Nach Änderung der Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung des Bundes benötigen Menschen, die zunächst diesen Impfstoff erhalten haben, eine zusätzliche Impfung, um als vollständig grundimmunisiert zu gelten. Zwei zusätzliche Impfungen sind nun notwendig, um den Status geboosert zu erhalten. Die Boosterimpfung soll drei Monate nach der Zweitimpfung erfolgen.

Menschen, die über 30 Jahre alt sind, werden mit dem mRNA-Impfstoff von Moderna geboostert. Biontech steht vorrangig den Menschen unter 30 zur Verfügung, sowohl für die Erstimpfung oder als Zweit- und Boosterimfpung nach einer Impfung von Johnson & Johnson.

Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin vereinbart haben, dann allerdings verhindert sind oder anderweitig ihre Impfung erhalten haben, werden gebeten, den Termin zu stornieren. Dieser wird dann umgehend für andere Impfinteressierte wieder freigegeben.

Eine vollständige Übersicht gibt es auf corona-os.de/impfen. Auf der Internetseite ist auch direkt eine Anmeldung möglich.

H. M.-D./lkos/pm, Symbolfoto: candyandi / Pixabay

This post was last modified on 23. Januar 2022 10:49

- Anzeige -
Published by
Landkreis Osnabrück

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier