Die Schüler der Alexanderschule mit Sarah Kovacevic (rechts) vor dem Jugendzentrum JAB2. Foto: Jürgen Abeln
Dafür wurde das Jugendzentrum JAB2 kurzzeitig in ein Büro, einen Kindergarten oder ein Altenheim umfunktioniert. Denn genau diese Bereiche lernten die Schüler während der Berufsorientierungswoche kennen.
In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Berufsfelder mit Arbeitsaufträgen, Informationen und Filmen den Schülern vorgestellt. So wurde in der Altenpflege zum Beispiel der Umgang mit dem Rollstuhl geübt, im Büro für einen neu einzurichtenden Arbeitsplatz die Schreibtischutensilien bestellt und im Bereich Erziehung die ganze Bandbreite des Berufes gezeigt. Deutlich wurde hierbei, dass Erzieher nicht nur im Kindergarten arbeiten und es nicht nur ein reiner Frauenberuf ist.
Angeleitet wurde die Berufsorientierung durch Fachleute aus den jeweiligen Bereichen wie Sarah Kovacevic, staatlich anerkannte Erzieherin und pädagogische Mitarbeiterin im Jugendzentrum, Insa Werneke, Schulsozialarbeiterin in der Alexanderschule für den Bereich „Erziehung“, Petra El-Nader Kovacevic, examinierte Altenpflegerin für den Bereich „Pflege/Altenarbeit“ und Sozialarbeiter Jürgen Abeln, vormals Bürokaufmann für den Bereich „Büro/Verwaltung“.
Für die richtige Bewerbung sorgte Sozialpädagogin Kristina Flaßpöhler von der MaßArbeit, die mit den Schülern in Kleingruppen individuelle, auf sie abgestimmte Unterlagen erarbeitete.
Den besonderen Input erhielten die Schüler dazu noch durch Betriebserkundungen in den entsprechenden Bereichen. So lernen die Teilnehmer die Arbeit im Wallenhorster Rathaus, im Pflegeheim St. Josef und in der Kindertagesstätte St. Raphael kennen.
wa/pm, Foto: Jürgen Abeln
20 Jungen und Mädchen des Gminny Klub Kolarski (GKK) – des Radsportclubs – aus Wallenhorsts…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier