Rüdiger Mittmann (Fachbereichsleiter Bürgerservice und Soziales), Jörg Temmeyer und Bürgermeister Otto Steinkamp danken Hermann Claushallmann und dessen Ehefrau Margret und begrüßen Anita Sutthoff (von links). Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle
„Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihr ehrenamtliches Engagement in den vergangenen Jahren“, betonte Steinkamp. Gleichzeitig freue es ihn, „dass das Geschäft in Wallenhorster Hand bleibt“, spielte er auf VHS-Mitarbeiterin Anita Sutthoff an. Die Wallenhorsterin wird das Volkshochschulprogramm künftig von Bramsche aus organisieren. Die Sprechstunden in der VHS Rulle bleiben jedoch erhalten. „Es ist wichtig, dass wir Angebote platzieren können, die die Menschen hier vor Ort nutzen können“, hob Steinkamp hervor.
„Wo ist die Zeit geblieben?“, blickte Claushallmann zurück. Als er mit 65 Jahren seine Arbeit als Rektor der Alexanderschule aufgeben musste, habe er die Leitung der Volkshochschule übernommen. „Das kam mir gerade recht, denn der Job hat mir immer Spaß gemacht.“ Mit dem Ende der Orientierungsstufen in Niedersachsen sei dann auch noch das Gebäude in Rulle freigeworden, sodass die Volkshochschule sich dort einrichten konnte.
Das Haus sei damals eine echte Ausnahme gewesen, erläuterte VHS-Geschäftsführer Jörg Temmeyer. Und auch heute noch sei eine solche Unterbringung nicht die Regel. Er dankte Claushallmann für die geleistete Arbeit ebenso wie für das Angebot, die Mitarbeiterinnen in der aktuellen Übergangsphase kollegial zu unterstützen.
Die Volkshochschule Wallenhorst wird von Ruth Feldmann und Anita Sutthoff von der Regionalstelle Bramsche / Wallenhorst geleitet. Im Gebäude der Volkshochschule am St. Bernhardsweg 3 (Raum E.46) stehen sie jeweils dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr für Fragen rund um das Kursangebot persönlich zur Verfügung. Telefonisch sind sie dort unter 05407 81130 erreichbar. Weiterführende Informationen sowie das gesamte Kursangebot sind auf der Internetseite www.vhs-osland.de erhältlich.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle
This post was last modified on 16. Februar 2019 12:39
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier