- Anzeige -
Nachrichten

40 Einsatzkräfte kommen Sonntag zurück Wallenhorster Helfer von @fire retten vier Menschen

Nicht einmal 24 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei waren die ersten Helferinnen und Helfer der deutschen Hilfsorganisation @fire mit Sitz in Wallenhorst am Montag vor Ort im Einsatz. Vier Menschenleben konnten sie retten.

Mit insgesamt 40 Einsatzkräften und drei Rettungshunden war das Team pausenlos mit der Suche und Rettung nach Verschütteten beschäftigt und unterstützte bei der Koordination der internationalen Hilfe. Insgesamt vier Menschen, darunter eine Mutter und ihre Tochter, konnte das sogenannte „Light USAR Team“ bisher retten, wie @fire Sprecher Sebastian Baum berichtet. Da die Überlebenswahrscheinlichkeit mittlerweile nahe Null ist – gerade bei den frostigen Temperaturen vor Ort – stellt @fire am Wochenende die Such- und Rettungsarbeiten ein und beendet den Einsatz. Am Sonntagabend werden die 40 Helferinnen und Helfer mit ihren drei Rettungshunden zurück am Frankfurter Flughafen erwartet.

Anzeige

Die besonders betroffenen Länder Türkei und Syrien melden nach den Erdbeben im Grenzgebiet (Stand: Freitagabend, 10. Februar), bereits über 22.000 Todesopfer. In der Türkei seien laut Medienberichten über 19.000 Menschen und in Syrien mehr als 3.000 Personen verstorben sein. Experten befürchten, dass die Zahlen weiter steigen. Über 77.000 Menschen seien zudem verletzt worden.

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die seit dem Jahr 2002 weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen leistet. Sitz des Vereins ist Wallenhorst. Die Helfer kommen aus ganz Deutschland. Die Helfer sind in der Waldbrandbekämpfung (WFF) sowie dem Suchen und Retten von Verschütteten nach Erdbeben (USAR) speziell ausgebildet. Alle der mehr als 400 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich in der nationalen und internationalen Katastrophenhilfe. Die Finanzierung von Einsätzen, Ausbildungen und Ausrüstung erfolgt überwiegend spendenfinanziert.

Spenden zur Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien sind u.a. hier möglich:

F. Ro. mit S. B./pm, Foto: @fire

This post was last modified on 10. Februar 2023 21:18

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Am Mittwochabend</span> Vorabwarnung vor möglichen schweren Gewittern in der Region Osnabrück

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert und warnt vorab vor möglichen schweren Gewittern mit Unwetterpotential in…

2. Juli 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vollsperrung nötig</span> Boerskamp in Wallenhorst in den Sommerferien gesperrt

Im Zusammenhang mit den Kanalarbeiten an der Maria-Montessori-Straße wird der Boerskamp in Wallenhorst von Donnerstag,…

26. Juni 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Nahezu alle Gasgeräte erfasst

Meilenstein bei der Erdgasumstellung in Wallenhorst: Rund vier Monate nach dem Start der Erhebungsphase sind…

25. Juni 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier