Gemeinsam für den Begegnungsplatz (v.li.): Ines Brünger, Gregor Remme, Thomas Jasper, Felizitas Meyer, Jörg Pöhler, Ingrid Vornholt, Andreas Hemme und Nico Riepenhoff. Foto: Wallenhorster Hanse
Das schöne Frühlingswetter, die drei lodernden Feuerkörben und die Livemusik mit „Gipsy Five“ hatten beim Osterfeuer 2019 bis in den späten Abend für gute Stimmung und gemütliche Atmosphäre im Schatten derAlexanderkirche gesorgt. Entsprechend wurde das eine oder andere Kaltgetränk mehr genossen und bei den Würstchengrillern aus dem Orgateam wanderte so manche Bratwurst mehr über den Tresen. Darüber konnten sich am Ende nicht nur die Wallenhorster Hanse und der Verein der Freiwilligen Feuerwehr freuen, sondern jetzt auch der Begegnungsplatz. Denn wie es Tradition ist beim Osterfeuer, kommt der Erlös einer guten Sache in der Gemeinde zu – diesmal dem Platz für Groß und Klein im Zentrum an der Rathausallee. „Eine der Bänke musste erneuert werden und die Mühle als besonderes Spielgerät benötigte ebenfalls an einigen Stellen fachmännische Hilfe“, erzählt Ines Brünger als Vorsitzende der Wallenhorster Hanse. Als das Osterfeuerteam davon hörte, war die Entscheidung schnell gefallen. Und nachdem die Arbeiten am Begegnungsplatz inzwischen abgeschlossen sind, trafen sich die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und der Hanse jetzt noch einmal an Ort und Stelle, um sich selbst ein Bild zu machen – im Gepäck den symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Geld, bei dem sich alle Beteiligten im Rahmen der offiziellen Übergabe einig waren, dass es mehr als gut angelegt ist. Auf ein Neues beim Osterfeuer 2020.
R. Su., Foto: Wallenhorster Hanse
In der Nacht zu Freitag wurden Rettungskräfte gegen 0.30 Uhr zu einem Unfall auf einem…
[gallery link="none" columns="1" ids="28864,28862,28863"] Bereits seit über 125 Jahren sind Leidenschaft und Begeisterung für Kraftfahrzeuge…
Meilenstein bei der Erdgasumstellung in Wallenhorst: Rund vier Monate nach dem Start der Erhebungsphase sind…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier