Der Spielplatz an der Nikolaus-Groß-Straße bei seiner Eröffnung im Sommer 2015 mit vertrocknetem Rollrasen, der künftig auch vom Neubaugebiet „Witthügel“ mitgenutzt werden muss, da hier kein eigener Spielplatz entsteht. Foto: Thomas Remme
Die Gemeinde Wallenhorst hat für die künftige Entwicklung der gemeindeeigenen Spielplätze ein Gesamtkonzept entwickelt. Im Entwurf dieses Spielplatzkonzeptes, zu dem auch die Wallenhorster Schülerinnen und Schüler befragt wurden, wird eine Bewertung aller 58 Spielplätze dargestellt. Zusätzlich werden aufgrund des Überangebotes Vorschläge für den Rückbau von Spielplätzen gemacht. Ziel ist es, hochwertige und bedarfsgerechte Spielplätze zu schaffen und diese für die Zukunft erlebenswert zu gestalten.
Das Spielplatzkonzept kann im Rathaus (Raum 2.13) eingesehen werden: montags, mittwochs und freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 17.30 Uhr. Auf der Internetseite der Gemeinde (pdf-Datei) steht der Konzeptentwurf ebenfalls zur Verfügung.
Alle Bürgerinnen und Bürger haben bis Freitag (25. August) Gelegenheit, Ideen, Wünsche und Anregungen hierzu einzureichen. Der Fachbereich Planen Bauen Umwelt nimmt diese gern per Post sowie per E-Mail entgegen. Ansprechpersonen sind Christian Stöber (Telefon 05407 888-716, E-Mail christian.stoeber@wallenhorst.de) und Sandra Kujas (Telefon 05407 888-612, E-Mail sandra.kujas@wallenhorst.de).
pm/wa, Foto: Thomas Remme
20 Jungen und Mädchen des Gminny Klub Kolarski (GKK) – des Radsportclubs – aus Wallenhorsts…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier