Maria Barz, Wolfgang Knop, Bürgermeister Otto Steinkamp, Marlen Beyer und Gerlinde Schröder (von links) präsentieren die Schneidehilfe-Sets. Foto: André Thöle
Die Schneidehilfe sei ideal geeignet für zu Hause, für Links- und Rechtshänder, besonders für Senioren, Menschen mit motorischen Störungen oder Sehbehinderungen, Bluter, Parkinson-Erkrankte oder Rollstuhlfahrende, erklärte Marlen Beyer. Sie erhöhe die Selbständigkeit und Lebensqualität, da gerade das Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag sei. Die Schneidehilfe erleichtere das Schneiden von Brötchen, vermeide Schnittverletzungen und sorge für ein appetitliches Aussehen der zubereiteten Speisen so die Vorsitzende des Seniorenbeirats. Sie erleichtere auch das Schmieren mit Butter oder Marmelade, da die untere Brötchenseite unter dem Messer in der Box fixiert sei.
Der Seniorenbeirat sowie Bürgermeister Otto Steinkamp dankten Knop für die praktische Hilfe, die vielen den Alltag erleichtern könne. Die Sets sind inzwischen bereits an verschiedene Gruppen weitergegeben worden, unter anderem an das Forum der Menschen mit Behinderung Bramsche/Wallenhorst. Hier kann auf einfache Weise Menschen mit Handicaps geholfen werden.
wa/pm, Foto: André Thöle
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier