Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 4,- €. Im Anschluss ist eine Diskussionsrunde geplant. Diese soll an den Film anschließen und die Themen Whistleblowerschutz und die Informationelle Selbstbestimmung in der Post-Snowden-Ära.
Christian Nobis, Vorsitzender der Osnabrücker Piraten dazu: „Es ist erschreckend, wie wenig politische Konsequenzen aus den Enthüllungen von Edward Snowden bisher gezogen wurden, weder wurde der Whistleblowerschutz verbessert, noch ist eine wirksame Kontrolle der Geheimdienste auch nur in der Diskussion. Im Zuge der allgemeinen Sicherheitshysterie wird gar immer wieder eine Ausweitung von der Befugnisse gefordert.“
C. No.
20 Jungen und Mädchen des Gminny Klub Kolarski (GKK) – des Radsportclubs – aus Wallenhorsts…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier