Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 4,- €. Im Anschluss ist eine Diskussionsrunde geplant. Diese soll an den Film anschließen und die Themen Whistleblowerschutz und die Informationelle Selbstbestimmung in der Post-Snowden-Ära.
Christian Nobis, Vorsitzender der Osnabrücker Piraten dazu: „Es ist erschreckend, wie wenig politische Konsequenzen aus den Enthüllungen von Edward Snowden bisher gezogen wurden, weder wurde der Whistleblowerschutz verbessert, noch ist eine wirksame Kontrolle der Geheimdienste auch nur in der Diskussion. Im Zuge der allgemeinen Sicherheitshysterie wird gar immer wieder eine Ausweitung von der Befugnisse gefordert.“
C. No.
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier