Der Wallenhorster CDU-Landtagsabgeordnete Clemens Lammerskitten. Foto: Clean Fotostudio Wallenhorst
Um die Folgen dieser Einschränkungen besonders für die Wirtschaft und damit auch für die Arbeitnehmer abzufedern, habe das Land Niedersachsen umfangreiche Hilfen bereitgestellt: „Die Landesregierung stellt zur Eindämmung der Auswirkungen der Corona-Krise insgesamt 4,4 Milliarden Euro bereit. Zur Stützung unseres Gesundheitssystems und der Wirtschaft stellen wir 1,4 Milliarden Euro an Barmitteln bereit“, erklärt Lammerskitten. Zusätzlich werde der Bürgschaftsrahmen für die Wirtschaft von 2 auf 3 Milliarden Euro erhöht, so dass in Summe zunächst 4,4 Milliarden Euro zur Verfügung stünden.
„Dazu kommen die umfangreichen Maßnahmen des Bundes. Sowohl das Bundeswirtschaftsministerium als auch die Bundesagentur für Arbeit haben im Internet Informations-Sonderseiten angelegt und für die Unternehmen Hotlines geschaltet“, informiert der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bramsche. Natürlich habe auch das niedersächsische Wirtschaftsministerium mehrere Nummern geschaltet, um den Unternehmen schnell mit Informationen zu helfen.
Alle Informationen gibt es hier.
„Es kommt jetzt darauf an, gerade den kleinen und mittleren Unternehmen unbürokratisch und schnell zu helfen. Es darf keine unnötigen bürokratischen Prozesse geben. Die Hilfe soll dort ankommen, wo sie benötigt wird: Bei den Unternehmen und den Menschen in unserer Region vor Ort. Das werden wir sicherstellen“, so Lammerskitten.
R. Ul./pm, Foto: Foto Clean Wallenhorst
In vielen Haushalten schlummert oft unbewusst ein enormes Einsparpotenziale beim Strom- und Wasserverbrauch. Seien es…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Wegen noch nicht abgeschlossener Bauarbeiten in der Haselandhalle kann „Kolpings Kaufrausch“ am Sonntag, 21. September,…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier