V.l.n.r.: Mark Brockmeyer, Gerd Unterberg, Norbert Hörnschemeyer, Marlene Posnin und Manfred Gretzmann. Foto: CDW Wallenhorst
In den Jahren 2009 bis 2011 wurden für die gesamte Gemeinde nur 17 bis 24 Einbrüche gemeldet. Diese massive Zunahme von Einbruchsdelikten ist ein bundesweites Problem, das auch die Gemeinde Wallenhorst betrifft. Deshalb müssen Politik und Verwaltung handeln! Wir müssen den Bürgern das Gefühl von Sicherheit bewahren!
Deshalb stellt die CDW/W den Antrag (den Wortlaut finden Sie unter: www.cdw-wallenhorst.de), Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihr Haus oder ihre Wohnung gegen Einbruch zu sichern. Die Verwaltung soll ein entsprechendes Förderprogramm entwickeln. Bürgerinnen und Bürger sollen beim Einbau von mechanischer Sicherheitstechnik über Zuschüsse gefördert werden. Sowohl Eigentümerinnen und Eigentümer als auch Mieterinnen und Mieter sollen die Förderung beantragen können.
Das Förderprogramm soll ein Anreiz für die Bürgerinnen und Bürger sein, in die bessere Sicherung ihres Heims zu investieren. Dieses Projekt zur kommunalen Kriminalprävention soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Einbruchschutz zu verbessern und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Mark Brockmeyer CDW/W
This post was last modified on 31. August 2016 15:59
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst und die Landfrauen des Ortsvereins Wallenhorst laden herzlich am Mittwoch,…
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 9.…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier