- Anzeige -
Nachrichten

Gesundheit im Spannungsfeld des Alltags Kostenfreie Gesundheitsreihe der Gemeinde Wallenhorst

Die Gemeinde Wallenhorst lädt unter dem Motto „Gesundheit im Spannungsfeld des Alltags“ zu einer dreiteiligen Gesundheitsreihe ein. Mit dem Ziel, Gesundheit nachhaltig in den Alltag zu integrieren, bieten die kostenfreien Veranstaltungen ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Ernährung, Entspannung und körperliche Fitness.

Den Auftakt macht die Ökotrophologin Martina Schüring am Donnerstag (30. Januar) um 18 Uhr in der Hofstelle Duling (Drosselweg 2) mit ihrem Vortrag zum Thema „Gute Vorsätze: Ab jetzt esse ich gesund!“. Gerade das neue Jahr motiviert viele dazu, gesunde Gewohnheiten zu etablieren – sei es durch Diäten oder mehr Bewegung. Doch im Dschungel der Ernährungsmythen und unter dem Druck des Alltags verlieren viele schnell den Überblick. Martina Schüring zeigt in ihrem Vortrag, wie man sich im Informationschaos zurechtfindet, was wirklich zählt und wie gesunde Ernährung einfach und dauerhaft in den Alltag integriert werden kann. Klare, alltagstaugliche Regeln statt komplizierter Verbote helfen, gute Vorsätze langfristig zu festigen.

Anzeige

Krafttraining und Entspannung

Zwei weitere Veranstaltungen in der „P.T.Box“ (Rathausallee 12) runden das Programm ab und laden dazu ein, Körper und Geist zu stärken: Am Montag (3. Februar) um 12 Uhr findet hier der Kurs „Krafttraining als Schlüssel für Gesundheit und Stärke“ statt. Dort vermittelt die Kursleitung wie effektive Kraftübungen die Gesundheit fördern und helfen, den täglichen Anforderungen mit Stärke zu begegnen sowie die Balance zwischen Alltag und Wohlbefinden zu meistern. Den Abschluss der Reihe bildet der Entspannungskurs „Mobilität und Gelassenheit im Alltag finden“ am Dienstag (4. Februar) um 18 Uhr. Während des Drahtseilakts zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen bleibt die Gesundheit oft auf der Strecke. Der Kurs zeigt, wie einfache Dehnübungen und stressreduzierende Techniken mehr Beweglichkeit und Ausgleich in den Alltag bringen können. Teilnehmende lernen, Verspannungen zu lösen und neue Energie für die Herausforderungen des Alltags zu schöpfen.

Anmeldung

Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter Telefon 05407 888-801 gern entgegen.

wa/pm, Symbolfoto: Rondell Earvin / Pixabay

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier