- Anzeige -
Nachrichten

Ukraine Hilfe Kommunen danken Bürgern für großes Engagement – Wohnraum gesucht

Der Landkreis und die Kommunen bereiten sich intensiv auf die Folgen des Krieges in der Ukraine vor. Die Kommunen tragen in der aktuellen Phase die Hauptlasten. Primär umfasst dies die Bereitstellung von Wohnraum und die erste Versorgung von geflüchteten Menschen. Hier hilft das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Osnabrück.

Höchste Priorität hat es aktuell, Unterkünfte für die geflüchteten Menschen zu finden. „Wohnraum ist ein Grundpfeiler der notwendigen Hilfestellung. Wir danken daher den vielen Menschen, die sich bisher in den Kommunen vor Ort mit Unterkunftsangeboten gemeldet haben, die Hilfsbereitschaft ist wirklich groß und geeigneter Wohnraum wird weiterhin dringend benötigt“, betont Tobias Avermann als Sprecher der Bürgermeisterkonferenz im Landkreis Osnabrück, auch stellvertretend für seine Kolleginnen und Kollegen.  

Anzeige

Damit die Hilfe ankommt

Damit die Hilfe bei den Menschen ankommt und organisiert werden kann bitten die Kommunen darum, die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten auf den Websites der Gemeinden zu nutzen, um Hilfsleistungen anzubieten. Außerdem stellt der Landkreis unter „Wir helfen der Ukraine“ (landkreis-osnabrueck.de) ein Formular zur Verfügung, in dem bürgerschaftliche Hilfsangebote – von Fahrdiensten bis hin zur Begleitung bei Behördengängen –  eingetragen werden können.

Es werden vermehrt von Privatpersonen geflüchtete Menschen an der Grenze abgeholt oder sogar Bustransfers organisiert. Der Landkreis und die Kommunen weisen darauf hin, dass in diesem Fall sehr viel zu beachten ist und die Verantwortung hoch ist.

Es muss sich unter anderem um Unterbringung, Erstversorgung und Fragen zur Registrierung gekümmert werden. Nur so können die Ankommenden gut versorgt werden.

Organisatoren sollten sich daher vorher unbedingt an die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) wenden.

Solidarität mit der Ukraine

„Unser Engagement gilt den Menschen, die jetzt aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffs des russischen Militärs in eine unsichere Zukunft blicken und in Sorge um das eigene Leben oder das ihrer Angehörigen und Freunde sind“, resümiert Landrätin Anna Kebschull. Daher weht vor dem Kreishaus als sichtbares Zeichen der Solidarität die ukrainische Flagge. Auch in vielen Gemeinden wird durch Beflaggung oder die Beleuchtung von Rathäusern ein Zeichen gegen den Krieg gesetzt.

M. K.-W./lkos/pm, Foto: Robert Walter / Landkreis Osnabrück

Hinweis der Redaktion: Die Gemeinde Wallenhorst sucht auch weiterhin dringend Wohnraum für Flüchtlinge (wir berichteten).

- Anzeige -
Published by
Landkreis Osnabrück

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier