Kinderarmut im Blick – „Eine große Kommunale Aufgabe!“, so die CDW. Foto: CDW
Armut ist ein strukturelles Problem und eine der größten kommunalen Herausforderungen. Der Landkreis Osnabrück widmet sich daher aktiv und systematisch dem Thema Kinderarmut, u.a. im Rahmen des Konzepts „Präventionsketten“ unter dem Motto „Zugänge schaffen – Barrieren abbauen – Lücken schließen!“, so schriebt es die Landkreisverwaltung auf der eigens zur Sensibilisierung für dieses Thema, angelegten Seite.
Michael Lührmann, als Kreistagsabgeordneter der CDW im Landkreis, begleitet das Thema „Leitbild gegen Kinderarmut“ schon seit 2019: „Es ist wichtig allen Familien Zugang zu unseren vielfältigen Angeboten in unserer Gemeinde zu verschaffen. Neben den großartigen Beispielen aus den Vereinen, Initiativen und Verbänden, schafft die Kreisverwaltung hier eine niedrigschwellige Möglichkeit, Angebote dahingehend zu überprüfen.“ Unter dem Link www.kinderarmut-im-Blick.de ist eine einfache Arbeitshilfe (zum Download) abrufbar, mit der alle Leistungen auf eine armutssensible Ausrichtung überprüft werden können.
„Unsere Gesellschaft ist in der Lage alle mitzunehmen und dafür gibt es speziell in unserer Gemeinde sehr gute Beispiele. Trotzdem sind in Wallenhorst 6,54% der unter 15-jährigen von Kinderarmut betroffen. Die Folgen sind oft Scham, Diskriminierung und soziale Isolation“, so Lührmann. Die CDW nimmt das Thema in den Blick und möchte die Teilhabe armer Familien weiter verbessern, um die Folgen zu mindern.
Für die CDW
Michael Lührmann
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier