Josef Thöle überreicht seitens der Kolpingsfamilie Hollage ein Präsent als Dank an Johanna Röh. Foto: Kurt Flegel / Kolpingsfamilie Hollage
Drei Jahre und einen Tag seien verpflichtend, um an der Walz für Handwerker teilnehmen zu können, erläuterte die selbstständige Tischlerin aus Alfhausen. Nach ihrer Ausbildung, die sie in Kassel absolvierte, habe sie sich aus der Heimat verabschiedet, um Betriebe in Deutschland, Frankreich, Spanien, Kanada, Neuseeland und Japan kennenzulernen. Den interessantesten und längsten Aufenthalt habe sie dabei in Japan verbracht, wo sie neben einer fachlichen Ausbildung auch die Sprache lernte. Unterkünfte fand sie während ihrer vierjährigen Walz unter anderem bei Kolpingsfamilien oder in Kolpinghäusern.
Die Gäste des 60plus-Frühstücks hörten ihr aufmerksam zu – lediglich unterbrochen durch den Probealarm des bundesweiten Warntags, durch den um 11 Uhr plötzlich rund 70 Smartphones lautstark klingelten.
A. Th. / Kolpingsfamilie Hollage
Foto: Kurt Flegel / Kolpingsfamilie Hollage
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier