Ortsschild von Wallenhorst. Symbolfoto: Wallenhorster.de
Laut einer Sage ist die Alte St.-Alexander-Kirche eine Gründung Karls des Großen nach seinem Sieg über den Sachsenherzog Widukind. Ein heidnischer Tempel wurde an dieser Stelle angeblich zerstört und stattdessen eine Kirche errichtet. Die goldene Henne auf dem Turm soll als Zeichen für das Ausbrüten weiterer Kirchen stehen. Unter der heutigen Alten St.-Alexander-Kirche befinden sich ältere Fundamente aus Findlingen aus dem 8. Jahrhundert. Diese könnten für vorchristliche Heiligtümer ein Zeichen sein.
In der Kirche im „Alten Dorf“ finden heute keine regelmäßigen Messen mehr statt. Diese wird gerne für Trauungen und zu Weihnachten genutzt. Der Wallenhorster Fotograf Jan Magin hat bereits vor ein paar Monaten das „Alte Dorf“ rund um die Alte St.-Alexander-Kirche überflogen und zeigt in seinem Video beeindruckende Aufnahmen.
F. Ro., Video: Vimeo.com/Jan Magin
In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…
Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…
Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier