Stefan Botterhuis von der CDW, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie, Klimaschutz und digitale Entwicklung der Gemeinde Wallenhorst, an der Hofstelle Duling. Foto: CDW
Stefan Botterhuis, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie, Klimaschutz und digitale Entwicklung der Gemeinde Wallenhorst: „Mir sind diese Punkte beim Spaziergang am Drosselweg aufgefallen. Bei der Planung von „Wallenhorst 21“ und der damit verbundenen Erneuerung des Drosselwegs und der Franksmannstraße (Sanierungsmaßnahme Wallenhorst-Zentrum) hatten wir uns dafür eingesetzt, zu prüfen, ob diese wunderschönen Eichen nach Möglichkeit erhalten bleiben können. Auch der Verwaltung war dies ein Anliegen und sie konnte nach genauer, begleitender Prüfung durch Baumgutachter den Erhalt bestätigen. Aber was sollen jetzt diese blauen, zum Teil orangen Punkte dort bedeuten?“
Die Verwaltung konnte uns hier nähere Informationen liefern:
„Folgende Farbmarkierungen werden im Geltungsbereich der Gemeinde Wallenhorst genutzt:
Orange markierte Bäume sind wie folgt zu pflegen:
Rot markierte Bäume sind wie folgt zu pflegen:
Blau markierte Bäume sind wie folgt zu pflegen:
Gelb markierte Bäume sind zu fällen.”
„Hier am Drosselweg kann man beispielhaft sehen, dass sich anspruchsvolle städtebauliche Planungen und der Erhalt von Bäumen – im historischen Kontext der Hofstelle Duling – nicht ausschließen“, so Stefan Botterhuis. Die CDW wird sich auch in Zukunft für die Grünpflege, den Erhalt und Neuanpflanzungen von Bäumen in allen Ortsteilen einsetzen und dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die sich darum kümmern.
Für die CDW-Fraktion
Stefan Botterhuis
Am 18. und 19. Oktober nahmen die Brüder Leo und Jan Pfannenstiel vom Blau-Weiss Hollage…
Am Mittwoch, 5. November 2025, findet um 19.00 Uhr in den Räumen der CDU Geschäftsstelle…
Der Verein BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V. verbindet seit Juni 2019 alle Wallenhorster Ortsteile und die „Außenbereiche“…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier