Tilo, Lars, Mattes, Hannah, Carina und Laura (von links nach rechts) nach ihren bestandenen Gürtelprüfungen. Foto: Blau-Weiss Hollage
Die Prüfung zum blauen (2. Kyu) beziehungsweise braunen (1. Kyu) Gürtel wurde von den Prüfern Heinz Reisige (6. Dan) und Kim-Laura Bonnes (2. Dan) abgenommen. Dabei handelte es sich um eine Premiere, denn erstmals wurde im KJFV Osnabrück eine Prüfung nach den Vorgaben der neuen Graduierungssystems durchgeführt. Dieses wurde im vergangenen Jahr vom Deutschen Judo Bund neu aufgelegt. Hintergrund ist, dass die Prüflinge individueller und flexibler ihre Prüfungen ablegen können.
Für die Teilnehmer von Blau-Weiss Hollage ging das Konzept auf und sie sind nun die ersten Judoka auf Kreisebene, die das Prüfungsziel nach den neuen Kriterien erreicht haben:
Carina Siltmann, Laura Albers, Mattes Koopmann, Lars Hüttemeyer und Tilo Köster dürfen nun den braunen Gürtel tragen. Hannah Diekmann trägt nun den blauen Gürtel.
Herzlichen Glückwunsch!
T. Tr./Blau-Weiss Hollage Judoabteilung
Foto: Blau-Weiss Hollage
In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…
Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…
Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier