- Anzeige -
Nachrichten

Bilder als Beitrag zum Frieden im Wallenhorster Rathausfoyer

46 Original Lithographien von Marc Chagalls Bildern zur Bibel sind derzeit im Foyer des Wallenhorster Rathauses zu sehen. Ausgestellt von der Kunsthandlung Th. Hülsmeier. Zur Vernissage am Freitag, 22. November, begrüßte Bürgermeister Otto Steinkamp über 50 Gäste.

Im Rathausfoyer fänden regelmäßig Ausstellungen statt, erläuterte Steinkamp. „Oftmals geben wir dabei talentierten Nachwuchskünstlern die Gelegenheit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.“ Heute sei es jedoch anders. Denn nun seien die Werke eines der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts zu sehen. Die Ausstellung zeige Illustrationen zur Bibel und sei daher nicht nur für Kunstinteressierte geeignet. „Ich möchte ausdrücklich auch diejenigen einladen, denen weniger der künstlerische, sondern mehr der inhaltliche Aspekt am Herzen liegt“, sagte Steinkamp. So könnten auch Familien, Kinder und Jugendliche, die mehr über die Geschichten der Bibel erfahren möchten, interessante Einblicke gewinnen – oder Schulklassen eine etwas andere Kunst- oder Religionsstunde im Rathausfoyer verbringen.

Anzeige

Beitrag zum Frieden

Inhaltlich führte Petra Schiprowski in die Ausstellung ein. Die Kunsthistorikerin skizzierte das Leben und Wirken des französischen Malers (1887-1985). Grundlage seines vielfältigen künstlerischen Werkes seien seine jüdische Herkunft, deren Feste und Gebräuche sowie die russisch-orthodoxe Tradition. Marc Chagall habe den Zarismus, den Naziterror und den Stalinismus überstanden, erklärte Schiprowski. „Als er nach Zweitem Weltkrieg und Holocaust nach Frankreich zurückkehrte, war er entschlossen die Bibel zu illustrieren, weil er überzeugt war, dadurch einen Beitrag zum Frieden leisten zu können. Er glaubte, dass Menschen, die die Bibel kennen, nicht zu solchen Grausamkeiten fähig sein könnten.“

Passender Ton zum Bild

Musikalisch gestaltete der Chor „A-CHOR-D“ unter Leitung von Maria Hartelt die Vernissage. Die Sängerinnen aus der Kirchengemeinde St. Josef Hollage präsentierten – passend zur Ausstellung – neue geistliche Lieder und ernteten mit ihren Beiträgen den Applaus des Publikums.

Ausstellung

Die Ausstellung ist bis Freitag, 31. Januar, während der Öffnungszeiten der Gemeinde Wallenhorst zu sehen: montags, mittwochs und freitags von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr.

wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme

This post was last modified on 26. November 2019 19:16

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Stimmungsvolle Party im Festzelt</span> Jung und Alt feiern gemeinsam das Hollager Oktoberfest 2025

[gallery link="none" columns="1" ids="29397,29398,29396,29401,29399,29400"] „O’zapft is“ hieß es im weiß-blau dekorierten Festzelt nachdem Wolfgang Behrens…

27. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 3 in 1: Gewerbevermietungen in Wallenhorst

Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…

27. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Polizei sucht Zeugen</span> Sachbeschädigung an Wallenhorster Bushaltestelle

In der Nacht zu Samstag kam es in Wallenhorst zu einer Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle…

27. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier