Die Helmichsteine in Rulle. Foto: Gemeinde Wallenhorst
Im Jahr 2000 hat die Osnabrücker Stadt- und Kreisarchäologie im damaligen Baugebiet nördlich der Straße „Im Esch“ ein Steinpflaster in der Größe von circa 2 mal 3 Meter entdeckt. Dieses diente wahrscheinlich als Unterbau einer Grabanlage in der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (circa 3.500 bis 2.800 vor Christus). Bislang schlummerte dieser Fund im Archiv des Wallenhorster Rathauses. Das Steinpflaster wird nun neben dem Großsteingrab „Helmichsteine“ neu verlegt. Am Mittwoch, 3. April, beginnen erste vorbereitende Arbeiten. Eine Woche später erfolgt dann die Verlegung der Steine.
F. Ro. mit wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="29534,29533,29535,29536,29537"] Plätzchenzauber mit der Aktion Weihnachtskekse: 4.500 Tüten wurden wieder für die…
Ihr eigener Raum zum Wohlfühlen – mit Stil, Komfort und durchdachter Ausstattung in Osnabrück-Lüstringen. Jetzt…
Michael Lührmann will Bürgermeister der Gemeinde Wallenhorst werden. Die Wallenhorster CDU und die CDW beschließen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier