- Anzeige -
Nachrichten

13 Bilder in einem Wallenhorster Kalender

Preisverleihung im Ratssaal (von links): Marianne Steiner, Michael Braß, Bürgermeister Otto Steinkamp, Umweltbeauftragte Isabella Draber und Gerda Cornelsen. Foto: André Thöle
Den zweiten Platz belegte Dirk Wichmann mit dem Foto „Wespen bei der Birnenernte“. Foto: André Thöle
Mit dem Motiv „Die Amsel holt die Ilexbeeren“ sicherte sich Richard Rawert den dritten Platz. Foto: Isabella Draber
Fotos der ökologischen Vielfalt im Garten suchte Wallenhorsts Umweltbeauftragte Isabella Draber per Wettbewerb. Dazu konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger ihre Bilder von artenreichen Staudenbeeten und Blühflächen sowie deren Besucher und Bewohner im Rathaus einreichen.

Die eingereichten Fotos sollten aus Wallenhorst stammen, mussten jedoch nicht zwingend in diesem Jahr aufgenommen worden sein. Aus den zahlreichen Einsendungen wählte eine Jury 13 Motive aus, mit denen ein Fotokalender für das Jahr 2022 erstellt wurde.

Anzeige

Neben dem Kalender, den alle 13 Fotografinnen und Fotografen erhalten haben, überreichte Draber gemeinsam mit Bürgermeister Otto Steinkamp den fünf Bestplatzierten des Wettbewerbs ein Präsent in Form von Wallenhorster Talern. Platz eins sicherte sich dabei Gerda Cornelsen mit ihrem Foto eines Schwalbenschwanz-Schmetterlings. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgten Dirk Wichmann mit dem Foto „Wespen bei der Birnenernte“, Richard Rawert mit dem Foto „Die Amsel holt die Ilexbeeren“, Michael Braß mit dem Foto „Eingefrorenes Blatt im Winter“ sowie Marianne Steiner mit der Nahaufnahme einer Wildbiene.

Kalender als Präsent für Engagierte

„Ursprünglich war geplant, die Kalender im Rathaus gegen eine kleine Gebühr zu verkaufen“, erklärte Isabella Draber. „Da sich dies mit den pandemiebedingten Zutrittsregeln des Rathauses mit der erforderlichen Terminvereinbarung allerdings schwierig gestaltet, wurde nur eine kleine Auflage gedruckt. Diese wird nun als Präsent unter anderem an ausgewählte Personen, die sich im Naturschutz besonders engagieren, abgegeben.“ Aufgrund der guten Resonanz zum Fotowettbewerb werde überlegt, im kommenden Jahr wieder einen Fotowettbewerb auszurichten – dann zu einem anderen Thema im Bereich Natur.

wa/pm, Fotos: André Thöle und Isabella Draber / Gemeinde Wallenhorst

This post was last modified on 4. Januar 2022 20:26

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier