- Anzeige -
Nachrichten

100 Euro für neue Kühlgeräte in Wallenhorst bis Monatsende

Seit Oktober 2017 fördert die Gemeinde Wallenhorst den Neukauf sparsamer Kühlgeräte mit 100 Euro. Die Laufzeit dieser Bezuschussung wurde zu Beginn auf zwölf Monate begrenzt. Somit endet die Förderung am Sonntag, 30. September. Wer von der Prämie profitieren möchte, sollte sich beeilen.

„Jährlich stehen 10.000 Euro zur Förderung solcher Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung“, erläutert Klimaschutzmanagement Stefan Sprenger. „Sobald der Fördertopf erschöpft ist, können wir in dem entsprechenden Jahr keine Anträge mehr bezuschussen.“ Noch sei dies aber möglich. Dabei erfolgt die Förderung nach Eingang der entscheidungsreifen Antragsunterlagen, die aus dem Förderantrag, der Rechnung des neuen Kühlgerätes (Kopie reicht aus) sowie dem Entsorgungsnachweis des Altgerätes bestehen. „Allerdings können wir nicht abschätzen, wie viele Förderanträge in den nächsten Tagen eintreffen werden, sodass wir keine Garantie auf eine Bezuschussung aussprechen können“, so der Hinweis von Sprenger.

Anzeige

Die Gemeinde hatte die Förderung von Kühlgeräten vor einem Jahr in ihr Förderprogramm aufgenommen, um den Bürgerinnen und Bürgern einen Anreiz zu geben, sich mit der Anschaffung eines stromsparenden Kühlgerätes auseinanderzusetzen. Bei Kühlschränken und Gefriertruhen hat es in den vergangenen Jahren große technische Fortschritte gegeben, die dazu geführt haben, dass es ökonomisch und ökologisch meist sinnvoll ist, ein noch funktionierendes Kühlgerät auszutauschen und durch ein neues, energieeffizientes Gerät zu ersetzen. Deshalb ist für eine Bezuschussung auch Voraussetzung, dass das alte Gerät mindestens zehn Jahre alt ist und das Neugerät die Energieeffizienzklasse A+++ besitzt.

Sprenger macht deutlich, warum es sich lohnt, das alte, aber noch funktionierende Kühlgerät auszutauschen: „Ein zwölf Jahre alter Kühlschrank mit einem Volumen von 90 Litern verbraucht durchschnittlich 392 kWh pro Jahr. Nachfolgemodelle mit gleichem Volumen, aber mit der Kennung A+++, brauchen durchschnittlich hingegen nur 157 kWh jährlich. Bei den heutigen Strompreisen spart man dadurch ungefähr 70 Euro im Jahr. Ist der Kühlschrank älter, spart man sogar noch mehr.“ Kommt ein solcher Stromeinspareffekt zum Tragen, ist die gesamte Umweltbilanz, die auch die Energie und Ressourcen einschließt, die beim Herstellungsprozess sowie für die Auslieferung und Entsorgung aufzubringen sind, positiv und der Austausch somit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Zur Beantragung des Zuschusses hat die Gemeinde Wallenhorst einen Flyer erstellt, der einen Entsorgungsnachweis enthält. Dieser ist vom Fachhändler oder Entsorgungsbetrieb zu unterzeichnen. Der Flyer liegt im Rathaus aus oder kann auf der Internetseite heruntergeladen werden. Die Zuschüsse für die bisherigen Klimaschutzfördermaßnahmen der Gemeinde (Austausch der alten Heizungspumpe und Durchführung des hydraulischen Abgleichs) bleiben bestehen. Auch sie tragen dazu bei, den Energieverbrauch spürbar zu senken. Weitere Informationen sind unter www.wallenhorst.de/klimaschutz oder Telefon 05407 888-740 erhältlich.

wa/pm, Symbolfoto: Pixabay / laterjay

Lesen Sie dazu auch: FDP blickt kritisch auf Förderung privater Kühlschrankkäufe

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier