Guido Pott, Wallenhorster Landtagsabgeordneter und SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Gemeinde Wallenhorst. Foto: M. König
„Das Schulprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie mit dem Ziel, eine gesunde und nachhaltige Ernährung im Land zu stärken“, so Pott weiter. In diesem Jahr nehmen die Erich-Kästner-Schule in Hollage und die Grundschule Lechtingen am Schulprogramm teil.
Niedersachsenweit können Kinder in 1.261 Schulen und 827 Kitas vom Schulprogramm profitieren. Dieses beinhaltet die Programmkomponenten „Obst und Gemüse” sowie „Milch”. Möglichst regional und saisonal erzeugtes Gemüse und Obst landet so auf den Tellern von rund 227.000 Kindern. Bei der Programmkomponente „Milch” machen insgesamt 1.061 Einrichtungen mit (davon sind 827 Kindertageseinrichtungen). Erreicht werden so rund 85.000 Kinder.
„Das Schulprogramm ermöglicht den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln im Schul- und Kitaalltag zu erlernen, sie ernähren sich gesünder – und die gemeinsamen, vitaminreichen Obst- und Gemüse-Pausen stärken den Klassen- und Gruppenverband“, so der Landtagsabgeordnete Guido Pott abschließend.
Hendrik Chmiel / Büro Guido Pott, Foto: M. König
Der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“, Karls Scheune und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallenhorst übergeben…
Die Bauarbeiten für den neuen Bürgerradweg an der Hollager Straße (L 109 / K 23)…
Zum derzeitigen Stand der „Grünen Wiese“ im Zentrum von Wallenhorst äußert sich die CDU Fraktion…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier