- Anzeige -
Wirtschaft

Gemeindewerke Wallenhorst Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen

Die Gemeindewerke Wallenhorst GmbH ist jetzt Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Die Mitgliedsurkunde nahm Bürgermeister Otto Steinkamp am Dienstag, 17. Dezember, entgegen. Sie wurde überreicht durch den Geschäftsführer der VKU-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen Dr. Reinhold Kassing.

Die Gemeindewerke Wallenhorst (GWW) wurden 2013 gegründet. Ziel des einhundertprozentig kommunalen Unternehmens ist die Betätigung auf dem Gebiet der umweltschonenden Energieversorgung. Als erstes größeres Projekt wurde der Ausbau der Nahwärmeversorgung in einem Neubaugebiet in Hollage umgesetzt. Zum 1. Januar 2018 übernahm die Gemeinde Wallenhorst über die Gemeindewerke-Tochter GWW Netz (51% GWW, 49% Stadtwerke Osnabrück) zudem die Strom- und Gasnetze im Gemeindegebiet.

Anzeige

„Mit der stets verlässlichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Osnabrück sind wir sehr zufrieden. Zudem freut es uns, dass wir mit der Mitgliedschaft im VKU nun auch offiziell ein Teil der kommunalen Familie geworden sind“, erklärte Steinkamp. „Mit dem Verbandseintritt verbinde ich aber gleichzeitig den Wunsch nach einem Erfahrungsaustausch mit anderen kommunalen Unternehmen kleiner und mittlerer Größe, die wie wir über Kooperationsgesellschaften mit größeren Partnern verbunden sind.“

Der VKU vertritt bundesweit rund 1.500 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. In der VKU- Landesgruppe Niedersachsen/Bremen sind circa 140 kommunale Unternehmen im VKU organisiert. Dr. Kassing betonte bei der Übergabe der Mitgliedsurkunde: „Unsere Mitgliedsunternehmen in Niedersachsen und Bremen leisten jährlich Investitionen in Höhe von über 1,2 Milliarden Euro, erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 15 Milliarden Euro und sind wichtiger Arbeitgeber für fast 30.000 Beschäftigte.“ Kommunale Unternehmen wie die Gemeindewerke Wallenhorst würden wichtige Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge erfüllen, die der VKU durch praktische Hilfe und das Eintreten für kommunalwirtschaftliche Interessen unterstützen wolle. „Die Anregung von Herrn Steinkamp für einen Erfahrungsaustausch nehmen wir natürlich gern auf. Die Landesgeschäftsstelle wird hierzu in Kontakt mit anderen Mitgliedsunternehmen treten, die über eine ähnliche Struktur verfügen“, so der VKU-Landesgeschäftsführer.

wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Alle Infos auf einen Blick</span> Pfarrfest-Flohmarkt 2025 in Wallenhorst

Am Samstag, 6. September, findet zum dritten Mal in St. Alexander Wallenhorst der Pfarrfest-Flohmarkt statt.…

22. Juli 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Immobilie des Monats in Wallenhorst von Schrey Immobilien

Attraktive Kapitalanlage mit 4 Wohneinheiten in Wallenhorst-Hollage: Die Immobilie des Monats von Schrey Immobilien in…

22. Juli 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Innovation trifft Stadtentwicklung</span> „Offene CDW-Fraktion“ im Lok-Viertel Osnabrück

Die CDW Wallenhorst lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten offenen Fraktionssitzung am…

22. Juli 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier