- Anzeige -
Nachrichten

Wer kennt die elf Kacheln mit Ruller Motiven?

Auch wenn das Archiv für Heimatgeschichte in Wallenhorst derzeit für Besucherinnen und Besucher geschlossen ist, arbeiten die ehrenamtlichen Archivare weiter. Viele Dokumente und Fotos, die dem Archiv übergeben wurden, werden dort bewahrt und erschlossen. Einige Bestände werfen Fragen auf, wie zum Beispiel die auf dem Foto abgebildeten Kacheln im Format 15 mal 15 Zentimeter.

Die elf Kacheln zeigen Motive aus dem Ortsteil Rulle und stammen mutmaßlich aus den 1970er oder 1980er Jahren. Die Archivgruppe fragt: Wer kennt diese Kacheln? Wer weiß, wann genau sie hergestellt wurden? Wie kam es, dass sie teils in Portugal, teils in der ehemaligen Tschechoslowakei und DDR gefertigt wurden? Auf welchem Weg wurden sie vertrieben? Gibt es weitere als die hier abgebildeten elf Motive?

Anzeige

Wer Informationen oder Tipps zu den Kacheln geben kann, erreicht das Archiv für Heimatgeschichte per E-Mail an archivgruppe-wallenhorst@osnanet.de oder telefonisch über die Gemeindeverwaltung unter 05407 888-530.

Archiv für Heimatgeschichte

Die Vergangenheit für die Zukunft erhalten: Das ist die Aufgabe des Archivs für Heimatgeschichte. Die Archivgruppe hat sich 2004 gebildet und arbeitet ehrenamtlich. Getreu ihrem Motto „Suchen, ordnen, sichern und für die Zukunft bewahren“ suchen die Mitglieder laufend im ganzen Gemeindegebiet Heimatbücher, Schriften, Fotos, Briefe, Zeitungen aus der Zeit vor 1990, Urkunden beispielsweise über Firmengründungen, Festschriften von Vereinen und Verbänden, Kartenmaterial sowie Dokumente aus den Weltkriegen.

Doch sie suchen nicht nur – sie geben auch gern. Wer Dokumente, Fotos, Zeitungsartikel oder ähnliches aus vergangenen Zeiten benötigt, ist gern gesehener Gast im Archiv für Heimatgeschichte.

Neue Mitglieder sind ebenfalls jederzeit willkommen. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich für weitere Informationen auch unter Telefon 05407 888-530 an Margret Terglane von der Wallenhorster Gemeindeverwaltung wenden.

wa/pm, Foto: Ingrid Recker / Archiv für Heimatgeschichte Wallenhorst

This post was last modified on 15. Dezember 2020 19:13

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier