- Anzeige -
Nachrichten

Verantwortungsbewusster Umgang Wasserversorgung Wallenhorst appelliert an Verbraucher

Die Wasserversorgung Wallenhorst möchte vorerst keine Verbote aussprechen, aber deutlich an die Mitwirkungsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Trinkwasser appellieren.

Wenngleich einem die letzten zwei regenreichen Jahre noch im Kopf sind, sieht es seit Jahresbeginn bereits deutlich anders aus. In 2025 gab es bisher kaum Niederschlag und auch die Wettervorhersage prophezeit vorerst keine Änderung. Der Deutsche Wetterdienst meldet beispielsweise, dass es deutschlandweit seit 1931 noch nie so trocken war wie im Jahr 2025 von Anfang Februar bis Mitte April.

Anzeige

Dies bedeutet, dass die Grundwasserstände – die sich nach den trockenen Jahren zwischenzeitlich tatsächlich gut erholt hatten – auch in den örtlichen Trinkwasserbrunnen wieder kräftig sinken. Die Wasserversorgung Wallenhorst möchte vorerst keine Verbote aussprechen, aber deutlich an die Mitwirkungsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger appellieren.

Regenwasser nutzen und auf Pool verzichten

„Besonders durch Spitzenverbräuche in den Abendstunden durch Bewässerung von Gärten laufen unsere Werke auf Hochtouren und es kann im schlimmsten Fall zu Versorgungsengpässen kommen“, erklärt Martina Fänger, technische Leiterin der Wasserversorgung Wallenhorst. „Dies wollen wir zwingend vermeiden und möchten alles dafür tun, dass auch der Feuerwehr bei möglichen Löscheinsätzen genügend Wasser zur Verfügung steht.“

Daher sollten sich alle, die einen Garten haben und diesen derzeit für den Sommer schick machen, folgende Fragen stellen, so Fänger: Wie und wo kann ich Regenwasser auffangen und nutzen? Muss ich meinen Rasen mit aufwendig gewonnenem Trinkwasser sprengen? Kann ich in meinem Garten Pflanzen verwenden, die trockene Perioden gut vertragen, damit ich gar nicht so viel wässern muss? Benötige ich in diesem Jahr wirklich einen Pool im Garten?

„Für die Speicherung von Regenwasser, ob durch eine Zisterne oder ähnliche Auffangmöglichkeiten, gibt es vielfältige kreative Möglichkeiten. Regenwasser kostet nichts und versickert – wenn ich es für den eigenen Garten nutze – somit direkt vor Ort. Der positive Nebeneffekt ist, dass es dadurch unseren Grundwasserkörper wieder anreichert“, erläutert Fänger eine entsprechende Nutzung. Außerdem werde die Kanalisation weniger belastet und das Regenwasser werde über die Kanalisation und Vorfluter wie die Hase nicht aus unserem Gebiet herausgefördert.

Weitere Informationen

Fragen zum Thema beantwortet Martina Fänger gern unter Telefon 05407 888-613. Weitere Informationen rund um die Wasserversorgung stehen auch auf der Internetseite wasserversorgung-wallenhorst.de zur Verfügung.

wa/pm, Foto: Peggy Choucair / Pixabay

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Glück im Unglück</span> Verkehrsunfall in Wallenhorst auf Großer Straße verläuft glimpflich

[gallery link="none" columns="1" ids="28653,28654"] Am Montagmittag gegen 12.00 Uhr wurden Polizei und Rettungskräfte zu einem…

13. Mai 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Tagesangebot für Väter und Kinder</span> „Papa & ich: zocken, zündeln, Zeit zusammen“

Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 25.…

13. Mai 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier