Der richtige Umgang mit dubiosen Werbebriefen: Schreddern oder in den Papierkorb werfen. Foto: Thomas Remme
Daher rät das Ordnungsamt der Gemeinde Wallenhorst allen Empfängern solcher Briefe, diese einfach wegzuwerfen und die beigefügte Postkarte nicht zurückzusenden. „Ansonsten müssen Sie damit rechnen, in nächster Zeit mit Werbung für Kaffeefahrten, Reisen oder Ähnliches überhäuft zu werden. Wenn Sie dann noch Ihre Telefonnummer angeben, wird das Telefon vor lauter Werbeanrufen nicht mehr stillstehen“, erklärt Klaus Schwegmann seitens der Gemeindeverwaltung. „Deshalb: Ab in den Papierkorb mit dem Schreiben, denn da gehört es auch hin.“
F. Ro. mit pm/wa, Foto: Thomas Remme
20 Jungen und Mädchen des Gminny Klub Kolarski (GKK) – des Radsportclubs – aus Wallenhorsts…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier