- Anzeige -
Nachrichten

Wallenhorster Heimatarchiv zieht ins Hollager Ideenhaus

Neben einigen Wünschen der ehrenamtlichen Archivare zur technischen Ausstattung für die zunehmende Digitalisierung ihrer Arbeit war das wichtigste Thema des Treffens der Umzug des Heimatarchivs. Dieser soll – so die derzeitige Planung – Anfang 2020 erfolgen und die Archivgruppe vom Dachgeschoss der Schule in die ebenerdig zugänglichen und zentral gelegenen Räumlichkeiten des ehemaligen Ideenhauses am Erich-Kästner-Platz führen. „Da ist genügend Platz, dass in Wallenhorst noch einiges passieren kann, was wir archivieren müssen“, sagte Steinkamp. Die künftigen Räume stellten für alle eine erhebliche Verbesserung dar – auch für die Besucher, die Unterlagen ins Archiv bringen wollten.

Anzeige

Er wünsche sich, dass die Gruppe so engagiert weitermache. Zumal ein Archiv in der jeweiligen Gegenwart oftmals nicht so wichtig erscheine. Ein paar Jahre später erkenne man meist erst, welchen Wert es habe, so Steinkamp. „Ich hoffe, dass deutlich geworden ist, dass wir dem Archiv und Ihrer Arbeit unsere Wertschätzung entgegen bringen.“

Dass der Umzug auch einen Vorteil für die Besucher mit sich bringt, stellte auch Torbecke heraus. „Wir können nur das archivieren, was uns die Bürger zur Verfügung stellen. Natürlich wollen wir nicht alles haben, aber bei Nachlässen oder Haushaltsauflösungen würden wir vorhandenes Material wie alte Fotos oder Dokumente schon gerne sichten. Dann könnten wir schauen, ob wir etwas davon gebrauchen können.“

Zum Hintergrund

Die Vergangenheit für die Zukunft erhalten: Das ist die Aufgabe des Archivs für Heimatgeschichte. Die Archivgruppe hat sich 2004 gebildet und arbeitet ehrenamtlich. Getreu ihrem Motto „Suchen, ordnen, sichern und für die Zukunft bewahren“ suchen die Mitglieder laufend im ganzen Gemeindegebiet Heimatbücher, Schriften, Fotos, Briefe, Zeitungen aus der Zeit vor 1990, Urkunden beispielsweise über Firmengründungen, Festschriften von Vereinen und Verbänden, Kartenmaterial sowie Dokumente aus den Weltkriegen.

Doch sie suchen nicht nur – sie geben auch gern. Wer Dokumente, Fotos, Zeitungsartikel oder ähnliches aus vergangenen Zeiten benötigt, ist gern gesehener Gast im Archiv für Heimatgeschichte.

Die Archivgruppe trifft sich jeden Montag von 9 bis 12 Uhr in der Erich-Kästner-Schule (Dachgeschoss Altbau) in Hollage. In dieser Zeit sind die Mitglieder auch telefonisch unter 05407 3481442 erreichbar. Anfragen per E-Mail können an archivgruppe-wallenhorst@osnanet.de gerichtet werden.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich für weitere Informationen auch unter Telefon 05407 888-530 an Margret Terglane von der Wallenhorster Gemeindeverwaltung wenden.

wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme

This post was last modified on 22. Oktober 2019 19:33

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier