- Anzeige -
Nachrichten

Wallenhorster Delegation zu Gast in Partnergemeinde Stawiguda

Mit einer 16-köpfigen Abordnung besuchte die Gemeinde Wallenhorst von Mittwoch, 29. August, bis Samstag, 1. September, ihre polnische Partnergemeinde Stawiguda. Neben Bürgermeister Otto Steinkamp nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Rates, der Kolpingsfamilie Rulle und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft an der Reise teil.

Stawigudas Bürgermeisterin Irena Derdoń bereitete ihren Gästen einen herzlichen Empfang in lockerer und freundschaftlicher Atmosphäre. Mit ihrem Team hatte sie ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm für die deutschen Partner zusammengestellt.

Anzeige

Holzverarbeitung und Fischzucht

So besichtigte die Gruppe das Unternehmen Karo, das sich auf den Bau von Holzfenstern spezialisiert hat und nicht nur lokal im Bereich Einfamilienhäuser aktiv ist, sondern auch in Skandinavien und weiteren europäischen Ländern Maßanfertigungen für Restaurierungen alter Gebäude liefert. Weitere Unternehmensbesuche erfolgten bei der Möbeltischlerei Kotwicki, die Eichenmöbel sowohl für privat als auch für Kirchen in Handarbeit herstellt, sowie beim Fischzuchtbetrieb „Antonius Caviar“, dem drittgrößten Produzenten von Kaviar in Europa.

Neue Grundschule

Besichtigen konnten die Gäste aus Wallenhorst auch die neue Grundschule im Ortsteil Bartąg, die aufgrund des starken Einwohnerzuwachses seitens der Gemeinde Stawiguda für acht Millionen Zloty (knapp zwei Millionen Euro) errichtet wurde.

Sportlicher Wettstreit

Als Revanche-Angebot für den Sieg des Teams aus Stawiguda beim Einlagespiel während des Hollager Kubb-Turniers im vergangenen Jahr hatten die Gastgeber ein Fußballspiel organisiert. Der Wallenhorster Mannschaft gelang dabei ein souveräner 2:5-Erfolg. „In der Gesamtwertung steht es damit 1:1 unentschieden“, erklärte Steinkamp ganz im Sinne von Fair Play im Rahmen der Siegerehrung und kündigte an, beim nächsten Treffen in Wallenhorst wieder einen sportlichen Wettstreit vorzubereiten.

Touristisches und kulturelles Begleitprogramm

Das touristische Rahmenprogramm führte die Wallenhorster Delegation zur Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier vor Ende des Zweiten Weltkriegs und Ort des Stauffenberg-Attentats am 20. Juli 1944. Besucht wurden auch der Marienwallfahrtsort Święta Lipka samt Orgelkonzert in der gleichnamigen Kirche sowie die Stadt Danzig.

Jugendaustausch 2019

Die Vertreter der Kolpingsfamilie Rulle nutzten die Reise, um eine Jugendbegegnung zu organisieren, die sie im kommenden Jahr anbieten wollen.

wa/pm, Fotos: André Thöle

This post was last modified on 5. September 2018 15:25

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Fahrtrichtung Norden gesperrt</span> Vollsperrung: Lkw kippt auf der B68 bei Wallenhorst um

Am heutigen Dienstag ereignete sich gegen 12.15 Uhr auf der B68 zwischen den Anschlussstellen Wallenhorst-Zentrum…

14. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 3 in 1: Gewerbevermietungen in Wallenhorst

Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…

14. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier