- Anzeige -
Nachrichten

Wallenhorst bietet mit der Kulturcard attraktive Vorteile

Blicke in das Kulturprogramm der Gemeinde Wallenhorst weisen auf ein spannendes und fröhliches Kulturjahr 2022 hin. Inhaber der Wallenhorster Kulturcard haben zusätzlich ein Vorkaufsrecht für Eintrittskarten.

Interessierte können sich unter anderem auf folgende Kunst- und Kulturangebote freuen: Theater Musik & Fadenspiel mit ihrem Kult-Klassiker „Krise mit Luise“, Konzert mit Yared Dibaba & Die Schlickrutscher, Maybebop mit ihrem aktuellen Programm „Best off“, Wallenhorster Rudelsingen, Ehrenamtsgala „Tag des Anstoßes“, Weihnachtskonzerte mit Ombre di Luci sowie Ausstellungen regionaler und überregionaler Künstler.

Anzeige

Ausstellungen, Kulturprojekte, Lesungen, Vorträge und weitere kulturelle Veranstaltungen bereichern das Leben in Wallenhorst und tragen zur Steigerung der Lebensqualität bei. Dazu bietet die Gemeinde Wallenhorst mit ihrer Kulturcard die Möglichkeit, nahezu all diese Kultur- und Kunstveranstaltungen zu ermäßigten Eintrittspreisen zu besuchen. Inhaber der Kulturcard haben zusätzlich ein Vorkaufsrecht für Eintrittskarten. Des Weiteren können sie sich bei vielen Veranstaltungen einen Platz reservieren lassen und erhalten persönliche Einladungen zu Ausstellungseröffnungen sowie zur Ehrenamtsgala „Tag des Anstoßes“.

Die Kulturcard gilt bei Veranstaltungen der Gemeinde Wallenhorst, des Ruller Hauses, des Heimathauses Hollager Hof sowie weiterer Kulturveranstalter.

Die Kulturcard ist ausschließlich im Wallenhorster Rathaus erhältlich. Sie kostet 16,50 Euro für Kinder, Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Freiwilligendienstleistende, Senioren ab 65 Jahren, Schwerbehinderte mit Ausweis und Personen mit Anspruch auf soziale Vergünstigungen der Gemeinde Wallenhorst. Familien – womit Alleinerziehende ebenso gemeint sind wie Paare – zahlen 16,50 Euro pro Elternteil und 5,50 Euro für jedes minderjährige Kind. Für alle übrigen Personen kostet die Karte 22 Euro.

Fragen zur Wallenhorster Kulturcard beantwortet Margret Terglane unter Telefon 05407 888-530 bzw. per E-Mail an margret.terglane@wallenhorst.de.

wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vom 20. bis 23. Oktober</span> B 68: Schadstellensanierung zwischen Haste und Lechtingen

In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Jubiläumsallee-Paten um Mithilfe gebeten</span> Werden Obstbäume in Wallenhorst noch geerntet?

Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>65.000 Kilometer in drei Wochen</span> Stadtradeln zum zehnten Mal in Wallenhorst

Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…

10. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier