Interessante Einblicke in ein wichtiges Thema versprechen Sabine Stenzel vom Landfrauenverein Wallenhorst und die Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter (von links). Foto: Gemeinde Wallenhorst
Noch immer werden die Warnzeichen und Symptome bei Frauen häufiger übersehen und fehlgedeutet, weil sich Erkrankungen bei ihnen anders äußern können. Nur so erklärt sich, wieso sie beispielsweise häufiger an Herzinfarkten sterben, obwohl sie insgesamt seltener davon betroffen sind. Auch bei ähnlicher Symptomatik bleiben geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Behandlung oft unberücksichtigt, was zu schlechteren Genesungschancen beitragen kann.
„Die sogenannte Gender Health Gap zeigt deutlich, dass die medizinische Forschung und Versorgung lange Zeit an männlichen Maßstäben orientiert war“, sagt Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, Wissen zu vermitteln und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass gerechte Gesundheitsversorgung auch Geschlechtergerechtigkeit bedeutet.“
In diesem Vortrag führt Frau Dr. Winter-Stettin durch den weiblichen Körper und erläutert die Auswirkungen biologischer sowie sozialer Geschlechtsunterschiede und sensibilisiert damit für die richtige Selbst- und Fremdfürsorge.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist aus Planungsgründen jedoch erforderlich bis Donnerstag, 6. November, unter Telefon 05407 888-801 oder per E-Mail an posteingang@wallenhorst.de. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 9.…
Der Rat der Gemeinde Wallenhorst hat sich nun mit großer Mehrheit für den Bau von…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier