- Anzeige -
Nachrichten

Volkstrauertag in Wallenhorst: Ein sichtbares Zeichen für den Frieden

Zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, gedenkt die Gemeinde Wallenhorst auch in diesem Jahr wieder der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Neu ist jedoch die Form der Gedenkfeier. Anstelle von vier Veranstaltungen in den Ortsteilen findet eine zentrale Feier im Ratssaal des Wallenhorster Rathauses statt. Beginn ist um 11.30 Uhr.

Neben Bürgermeister Otto Steinkamp werden Pfarrer Dietmar Schöneich und ein Vertreter der ev.-luth. Andreasgemeinde die Gedenkfeier gestalten. Auch die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst bringen sich mit einem Wortbeitrag ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Ensemble der Kreismusikschule Osnabrück unter Leitung von Georgi Gürov sowie der Projektchor Wallenhorst unter Leitung von Martin Tigges.

Anzeige

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier teilzunehmen. Damit soll die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt wachgehalten wie auch ein sichtbares Zeichen für den Frieden gesetzt werden.

Im Anschluss an die Veranstaltung im Ratssaal legen die Mitglieder des Gemeinderates Kränze an den Ehrenmälern nieder.

wa/pm, Archivfoto: Dominik Lapp

This post was last modified on 3. November 2019 11:56

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Fahrtrichtung Norden gesperrt</span> Vollsperrung: Lkw kippt auf der B68 bei Wallenhorst um

Am heutigen Dienstag ereignete sich gegen 12.15 Uhr auf der B68 zwischen den Anschlussstellen Wallenhorst-Zentrum…

14. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 3 in 1: Gewerbevermietungen in Wallenhorst

Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…

14. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier