- Anzeige -
Verwaltung

Wie fahrradfreundlich ist Wallenhorst?

Der Fahrradklima-Test des ADFC bewertet und vergleicht Städte und Gemeinden, an dem auch die Gemeinde Wallenhorst teilnehmen möchte und Wallenhorster Radfahrer zum Mitmachen aufruft.

Wie fahrradfreundlich ist Deutschland? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) ruft bundesweit wieder alle Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt oder Gemeinde zu bewerten. Der Fahrradklima-Test soll so Politik und Verwaltung Rückmeldungen aus Sicht der „Alltagsexperten“ zu Stärken und Schwächen ihrer Radverkehrsförderung geben.

Anzeige

Der ADFC-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Herbst bereits zum siebten Mal statt. Mit Hilfe von 27 Fragen können Radfahrerinnen und Radfahrer im Internet unter www.fahrradklima-test.de bis Mittwoch (30. November) deutschlandweit die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstädte und -gemeinden bewerten. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa zehn Minuten und ist in erster Linie darauf angelegt, Schulnoten für die aktuelle Radverkehrssituation zu vergeben.

Damit die Gemeinde Wallenhorst im Ranking berücksichtigt werden kann, ist eine Mindestanzahl von 50 Fragebögen notwendig. Je mehr Radfahrrinnen und Radfahrer sich an der Umfrage beteiligen, desto genauere Ergebnisse erhält auch die Gemeinde Wallenhorst. Damit demonstrieren die Radfahrerinnen und Radfahrer zugleich auch ihr Interesse daran, dass sich die Fahrradfreundlichkeit in Wallenhorst verbessert.

Bereits vor einigen Wochen hatte auch die Gemeindeverwaltung eine Umfrage gestartet, mit der die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zur Radverkehrsinfrastruktur erhoben wurde. Während der ADFC-Fahrradklima-Test dazu dient, die gegenwärtige Situation mittels Schulnoten zu beurteilen und einen Vergleich mit anderen Kommunen ermöglicht, wird im gemeindeeigenen Fragebogen nach konkreten Mängeln und Bedürfnisse für den Radverkehr gefragt. „Hier haben wir einen sehr großen Rücklauf an Fragebögen bekommen, die wir in den nächsten Wochen intensiv auswerten werden“, berichtet Klimaschutzmanager Stefan Sprenger. Auch an dieser Umfrage können alle Interessierte noch teilnehmen. Unter www.wallenhorst.de/klimaschutz steht ein entsprechender Fragebogen zum Ausfüllen bereit.

wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vom 20. bis 23. Oktober</span> B 68: Schadstellensanierung zwischen Haste und Lechtingen

In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Jubiläumsallee-Paten um Mithilfe gebeten</span> Werden Obstbäume in Wallenhorst noch geerntet?

Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>65.000 Kilometer in drei Wochen</span> Stadtradeln zum zehnten Mal in Wallenhorst

Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…

10. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier