Was geht, Wallenhorst? Dieser Frage wollen die Jugendlichen auf der Jugendkonferenz nachgehen. Mehr Infos dazu stehen in einem Flyer, der gleichzeitig auch einen Anmeldeabschnitt und einen Antrag auf Unterrichtsbefreiung enthält. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Maßgeblichen Anteil am gesellschaftlichen Leben haben in Wallenhorst die Vereine und Verbände mit ihren ehrenamtlich Aktiven. Das soll und wird in Zukunft auch so bleiben. Daher möchte die Gemeinde Wallenhorst auch die Vereine und Verbände an der Jugendkonferenz beteiligen und deren Vertreterinnen und Vertreter vorab über das Thema informieren.
Die Gemeinde Wallenhorst lädt dazu alle Vereine und Verbände – insbesondere die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter – am Dienstag (27. September) um 19.30 Uhr in den Ratssaal des Rathauses, Rathausallee 1, herzlich ein. Gemeinsam mit Uwe Helmes von der Stellwerk Zukunft gGmbH sollen dort die Ehrenamtlichen über Ziele und Ablauf der Jugendkonferenz sowie die mögliche Einbindung der Vereine und Verbände informiert werden.
Wer Fragen oder Anregungen hat, kann sich unter Telefon 05407 30221 oder 0171 5562704 gern direkt an Jürgen Abeln wenden. Weitere Informationen zur Jugendkonferenz sind auch in einem Flyer enthalten, der im Rathaus, im Jugendzentrum sowie in den Schulen und an vielen weiteren Stellen ausliegt.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
This post was last modified on 20. September 2016 22:42
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
„Bitte bedienen Sie sich“ heißt es in den nächsten Wochen wieder an einigen Orten in…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier