Sonntags bleiben die Wallenhorster Geschäfte geschlossen – auch an den beiden geplanten Sonderöffnungstagen im Februar und März. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Die Unternehmensvereinigungen „Wallenhorster Hanse“, „Lechtinger Messe“ und „Hollager Markt“ seien entsprechend informiert worden, erklärt Hans-Jürgen Klumpe als Vorstand des Marketingvereins.
Hintergrund der Absage sei die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes, erläutert Rüdiger Mittmann, Fachbereichsleiter Bürgerservice und Soziales der Gemeinde Wallenhorst. Das Bundesverfassungsgericht habe Bedenken geäußert, ob das Niedersächsische Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten in punkto der Sonderöffnungen an Sonn- und Feiertagen mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Demnach könne eine Sonderöffnung nur bei Vorliegen eines besonderen Anlasses – beispielsweise zur Wallenhorster Klib – erfolgen.
„Wir haben mit dem Vorstand von ‚Wir für Wallenhorst‘ die Rechtslage erörtert“, sagt Mittmann. „Der Vorstand des Marketingvereins hat sich daraufhin entschieden, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht für weitere verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2017 die beiden geplanten Termine im Februar und März abzusagen.“
Eine Änderung des niedersächsischen Gesetzes über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten befindet sich zurzeit im Anhörungsverfahren. „Wir für Wallenhorst“ und die Gemeindeverwaltung hoffen auf eine zeitnahe Verabschiedung des Änderungsgesetzes, damit die unsichere Rechtslage beseitigt wird.
pm/wa, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst und die Landfrauen des Ortsvereins Wallenhorst laden herzlich am Mittwoch,…
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 9.…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier