Pastor Friedemann Keller referiert vor 60 Gästen der Kolpingsfamilie Hollage. Foto: Ursula Thöle
Er verdeutlichte dabei die Zeit von Martin Luther bis heute und verwies auf Anfeindungen zwischen den Konfessionen in früheren Zeiten. Er stellte klar, dass dies heutzutage zwischen der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland kein Thema mehr sei, ebenso wenig wie hier vor Ort in Wallenhorst. Die Andreasgemeinde und die katholische Pfarreiengemeinschaft würden sehr gut zusammenarbeiten. Schon während des Referats hatten die 60 Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wovon sie zahlreich Gebrauch machten. Für die Seniorinnen und Senioren hatte Keller zwei Exemplare der Lutherbibel mitgebracht, die im Philipp-Neri-Saal umher gereicht wurden. Von der kunstvollen Aufmachung aus früheren Jahrhunderten zeigten sich viele Gäste begeistert.
Mitgebracht hatte auch 60plus-Leiter Josef Thöle etwas Besonderes: einen Präsentkorb für Franz Riepenhoff und Elisabeth Albers. Er bedankte sich damit für die langjährige tatkräftige Mithilfe bei den 60plus-Veranstaltungen.
A. Th., Foto: Ursula Thöle
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier