Das Grünkohlteam (von links): Adjutant Hubert Stühlmeyer, Grünkohlkönigin Gabriele Stühlmeyer und Adjutant Peter Glose. Foto: Kolpingsfamilie Hollage
In diesem Jahr traten Peter Glose aus Hollage sowie Gabriele und Hubert Stühlmeyer aus Lechtingen gegeneinander an. Nach drei Wissensfragen, Erschmecken von Aromarichtungen und Erkennen von Merkmalunterschieden lagen die Punkte von Peter und Gabriele dicht beieinander. Jetzt kam es auf ihr Würfelglück an. Erster Wurf – Gleichstand. Spannender konnte die Entscheidung nicht werden. Erst beim dritten Wurf fiel die Entscheidung. Das Glück war Gabriele holt, die sogleich eine Rede hielt, in der sie Bezüge zwischen Politik und Grünkohl herstellte: „Mein Reich, es ist von dieser Welt. Es ist ein sattes Grünkohlfeld. Doch das könnte noch viel größer sein, wäre die Grüne Wiese mein. Aber das können wir vergessen, die Gemeinde hat sich vertan beim Messen.“ Ihre Rede endete damit, dass der „Grünkohlkönig sein Feld muss viel gießen – beim Anbau vom Kohl und nach dem Genießen“.
A. Th., Foto: Kolpingsfamilie Hollage
This post was last modified on 9. Dezember 2018 20:25
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier