In der hundegestützten Therapie können sowohl sozial-emotionale Schwerpunkte, als auch motorische, kognitive und taktile Förderung oder auch Struktur- und Regelverhalten ein Thema sein. Amy unterstützt hier im Kindergarten. Foto: Daniela Kray
Tiere wirken in vielfältiger Weise auf Menschen ein. In der hundegestützten Therapie können sowohl sozial-emotionale Schwerpunkte, als auch motorische, kognitive und taktile Förderung oder auch Struktur- und Regelverhalten ein Thema sein. Hunde sind absolut ehrliche Tiere. Sie begegnen dem Menschen ohne ein vorher gefasstes Urteil und lassen sich ganz unbedarft auf den jeweiligen Menschen ein. Sie möchten gefallen und bewerten nicht.
Allein schon die Anwesenheit eines Tieres im Raum kann sich positiv auf den Menschen auswirken. Da Hunde dem Menschen wertungsfrei gegenübertreten und ihre Zuneigung zeigen, wirken sie positiv auf das Wohlbefinden und stärken dadurch das Selbstwertgefühl. Die mit dem Tier verbunden Möglichkeit zur gegenseitigen emotionalen Zuwendung schafft Vertrauen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Durch Tiere kann die Kontaktaufnahme zwischen Menschen erleichtert werden.
Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Dann stöbern Sie gerne auf reittherapie-wallenhorst.de oder nehmen unter info@reittherapie-wallenhorst.de Kontakt mit uns auf. Amy und ich würde uns freuen auch Ihre Einrichtung besuchen zu dürfen.
D. Kr./pm, Foto: Daniela Kray
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst und die Landfrauen des Ortsvereins Wallenhorst laden herzlich am Mittwoch,…
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 9.…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier