Hochprozentigen Alkohol haben die Jugendlichen Testkäufer in drei von zehn Fällen trotz Ausweiskontrolle erhalten. Symbolfoto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
„Durch die Alkoholtestkäufe wollen wir Verkäuferinnen und Verkäufer für den Jugendschutz sensibilisieren“, erklärt Erben. Das Ergebnis der heutigen Kontrolle zeige, dass es die meisten Geschäfte mit dem Jugendschutz sehr ernst nehmen würden, in manchen aber noch viel Luft nach oben sei. „Wir haben zehn Verkaufsstellen in allen Ortsteilen getestet. In drei Geschäften haben unsere Testkäufer allerdings harten Alkohol wie Wodka oder Korn erhalten, obwohl sie jedes Mal den Ausweis zur Kontrolle vorlegen mussten und die Kassen über entsprechende Warnsysteme verfügen.“ Letzteres zeige auch, dass es für die Inhaber der Märkte nicht damit getan sei, technische Voraussetzungen zu schaffen. Sie müssten ihr Personal auch entsprechend qualifizieren.
Schulungen zum Thema Jugendschutz würden die betroffenen Verkäuferinnen und Verkäufer nun bald vom Landkreis Osnabrück erhalten. „Die Kollegen des Fachdienstes Jugend werden sie aufgrund unserer Testkäufe dazu einladen“, erläutert Erben das weitere Vorgehen und ergänzt: „Bei den sieben Verkaufsstellen, die richtig gehandelt haben, möchten wir uns im Namen des Arbeitskreises Kriminalprävention herzlich bedanken. Hoffen wir mal, dass beim nächsten Mal alle Geschäfte so vorbildlich handeln.“
wa/pm, Symbolfoto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Als der BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V. gemeinsam mit den Bürgermeistern der Gemeinden Wallenhorst und Lotte, Otto…
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wallenhorst und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ laden am Donnerstag, 14.…
Seit einigen Jahren lädt ein ambitioniertes Team von engagierten Eltern des Kindergartens St. Johannes in…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier