Der Vatikan-Journalist Andreas Englisch kommt als Ehrengast zum Tag des Anstoßes. Foto: Riccardo Musacchio
Als Ehrengäste wird Moderator Christian Böwer den Vatikan-Journalisten Andreas Englisch und den Geschäftsführer der Diakonie Osnabrück Friedemann Pannen begrüßen. Im Unterhaltungsprogramm dürfen sich die Gäste auf das „Carli Quartett“, Jaq Farrâ mit den OTB-Tanzformationen All Access und Latin Diamonds sowie die Brockhouse Big Band freuen.
Andreas Englisch lebt seit fast vier Jahrzehnten in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Er ist ein gefragter Talkshowgast und Interviewpartner, seine Bücher über die Päpste – von Johannes Paul II. bis Franziskus – und die Stadt Rom wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind Bestseller. In seinem neuen Buch „Alle Wege führen nach Rom“ nimmt er seine Leserinnen und Leser mit auf eine turbulente Pilgerreise von Südtirol in die Ewige Stadt.
Friedemann Pannen, ehemaliger Superintendent des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück, ist seit zehn Jahren theologischer Geschäftsführer der Diakonie Osnabrück Stadt und Land gGmbH. Als solcher ist er auch für das Freiwilligenmanagement der Diakonie Osnabrück zuständig. Dort engagieren sich fast 500 Ehrenamtliche. Er sagt: „Ich arbeite mein ganzes Berufsleben mit Freiwilligen zusammen. Ob als Gemeindepastor, Superintendent oder jetzt in der Geschäftsführung der Diakonie: die Zusammenarbeit zwischen Professionellen und Ehrenamtlichen ist immer eine Bereicherung.“
Das „Carli Quartett“ hat in den letzten Jahren mit Konzerten rund um den argentinischen Tango, speziell den Tango Nuevo, eine neue Facette in den Bereich der klassischen Musik gebracht. Im Laufe der vergangenen Jahre haben die Quartettmitglieder sich intensiv mit der Entwicklung des Tangos beschäftigt. Benannt ist das Streichquartett nach José Carli (1931-2020), einem hervorragenden Arrangeur und feinsinnigen Komponisten, der für die in Osnabrück ansässigen Musiker einige Tangos komponiert bzw. arrangiert hat, ebenso wie beispielsweise für die Berliner Philharmoniker.
Der Singer-Songwriter und Choreograf Jaq Farrâ wird begleitet von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzsportabteilung des Osnabrücker Turnerbundes (OTB). Gemeinsam mit den beiden Showgruppen All Access und Latin Diamonds zeigt er eine Verbindung aus modernen Choreografien, packender Bühnenperformance und tänzerischer Vielfalt. Auf dem Programm stehen dabei sowohl eigene Songs als auch dynamische Lieblingslieder wie Gimme Gimme Gimme und Footloose.
Die Brockhouse Big Band ist auch in diesem Jahr wieder dabei. Sie entstand auf Initiative ehemaliger Mitglieder einer Osnabrücker Schulbigband. Knapp 20 Musiker jazzen, funken und rocken und freuen sich auf musikalische Begegnungen jeglicher Art. Der Name „Brockhouse Big Band“ leitet sich vom Hollager Ortsteil Brockhausen ab, in welchem sich der erste Proberaum der Band befand und mit dem sich die Band nach wie vor identifiziert.
Fragen rund um den „Tag des Anstoßes“ beantwortet bei der Gemeinde Wallenhorst Margret Terglane. Sie ist telefonisch unter Telefon 05407 888-530 sowie per E-Mail an margret.terglane@wallenhorst.de zu erreichen. Informationen zur Ehrenamtsgala stehen auch im Internet unter wallenhorst.de/tda zur Verfügung.
wa/pm, Fotos: Riccardo Musacchio (Andreas Englisch), DIOS/Pressestelle (Friedemann Pannen), Carli Quartett (Carli Quartett), Jaq Farrâ (Jaq Farrâ) und Mirko Kandolf (Big Band)
[gallery columns="1" link="none" ids="29262,29263,29264,29265,29266,29267,29268,29269,29270"] Sie ist mittlerweile seit gut einem Jahr in Betrieb, offiziell eingeweiht…
Der Rat der Gemeinde Wallenhorst hat die Planungen für die Grüne Wiese von SEKA Wohnen…
Der Landkreis Osnabrück wird am Dienstag, 30. September 2025, verstärkt in der Gemeinde Wallenhorst die…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier