- Anzeige -
Nachrichten

Archivgruppe lädt ein Tag der offenen Tür am Pfarrfest-Sonntag in Hollage

Die ehrenamtlich tätige Archivgruppe der Gemeinde Wallenhorst lädt am Sonntag, 14. September, von 11 Uhr bis 17 Uhr zu einer besonderen Kunstausstellung ein. Während das Pfarrfest rund um die Hollager Kirche läuft, öffnet das Archiv für Heimatgeschichte seine Türen in den Räumlichkeiten an der Weltkugel.

Dort werden die Ehrenamtlichen rund 100 Federzeichnungen und Gemälde präsentieren. Die Exponate zeigen überwiegend Motive aus Wallenhorst und Umgebung. Die Ausstellung ist zusätzlich am Montag (15. September) von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie am Mittwoch (17. September) von 15 Uhr bis 18 Uhr zu sehen.

Anzeige

„Die Idee zur Ausstellung entstand, als wir etwa 80 Federzeichnungen des 1994 verstorbenen Künstlers Willi Tegeler zur dauerhaften Verwahrung erhalten haben. Diese wollten wir nicht einfach im Archiv verschwinden lassen“, erklärt Johannes Hawighorst. „Diese Exponate werden im Mittelpunkt der Ausstellung stehen. Zusätzlich zeigen wir Gemälde von Hans Riepe und Peter Schölzel.“ Einige Kunstwerke könnten auch käuflich erworben werden. Der Besuch der Ausstellung sei sowohl kosten- als aus barrierefrei. „Wir freuen uns sehr, die Bilder öffentlich zeigen zu können und hoffen auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.“

Präsentieren in der Ausstellung rund 100 Zeichnungen und Gemälde: Reinhard Büter, Bernhard Langemeyer, Johannes Hawighorst, Josef Torbecke, Clemens Gohmann und Heinz Hörnschemeyer (von links). Foto: Gemeinde Wallenhorst

Was ist das Archiv für Heimatgeschichte?

Die Vergangenheit für die Zukunft erhalten: Das ist die Aufgabe des Archivs für Heimatgeschichte. Die Archivgruppe hat sich 2004 gebildet und arbeitet ehrenamtlich. Getreu ihrem Motto „Suchen, ordnen, sichern und für die Zukunft bewahren“ suchen die Mitglieder laufend im ganzen Gemeindegebiet Heimatbücher, Schriften, Fotos, Briefe, Zeitungen aus der Zeit vor 1990, Urkunden beispielsweise über Firmengründungen, Festschriften von Vereinen und Verbänden, Kartenmaterial sowie Dokumente aus den Weltkriegen.

Doch sie suchen nicht nur – sie geben auch gern. Wer Dokumente, Fotos, Zeitungsartikel oder ähnliches aus vergangenen Zeiten benötigt, ist gern gesehener Gast im Archiv für Heimatgeschichte.

Die Archivgruppe trifft sich jeden Montag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr in der Erich-Kästner-Schule (Hollager Straße 125) in Hollage. In dieser Zeit sind die Mitglieder auch telefonisch unter 05407 3481442 erreichbar. Anfragen können auch per E-Mail (archivgruppe-wallenhorst@osnanet.de) an die Archivgruppe gerichtet werden.

Neue Aktive willkommen

Neue Mitglieder sind ebenfalls jederzeit willkommen. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich für weitere Informationen auch unter Telefon 05407 888-530 an Margret Terglane von der Wallenhorster Gemeindeverwaltung wenden.

wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst

This post was last modified on 17. August 2025 10:41

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage mit Schrey Immobilien

Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…

17. August 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Strafverfahren eingeleitet</span> Mit über 3 Promille im Pkw zur Hollager Tankstelle

Mit über 3 Promille fuhr ein 65-Jähriger mit seinem Pkw am Donnerstagnachmittag zur Hollager Tankstelle.…

17. August 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier