Viele Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Foto: Martin Steffen / Kindermissionswerk
Spätestens am Samstag, 7. Januar werden die Straßen der Haushalte, die von den Sternsingerinnen und Sternsingern besucht werden, auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft veröffentlicht. Für die Haushalte, die in diesem Jahr leider nicht persönlich besucht werden können, gibt es folgendes Angebot.
Segensaufkleber für die Haustür können am Sonntag in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr aus dem Pfarrheim St. Alexander Wallenhorst oder dem PNH in St. Josef Hollage abgeholt werden. Auch eine Spende für die Aktion wird dort gerne in Empfang genommen. Weitere Segensaufkleber liegen darüber hinaus in den Kirchen St. Alexander Wallenhorst und St. Josef Hollage an den dortigen Krippen aus. Spenden können außerdem zu den Öffnungszeiten in den jeweiligen Pfarrbüros abgeben oder überwiesen werden. Die Kontodaten sind online zu finden.
F. Ro. mit pm, Foto: Martin Steffen / Kindermissionswerk
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier