- Anzeige -
Nachrichten

Stadtradeln: Gemeinsame Abschlusstour nach Osnabrück

Für drei Wochen das Auto einfach mal nicht bewegen und stattdessen aufs Fahrrad umsatteln: Das ist das Ziel beim Stadtradeln. In Wallenhorst geht das Stadtradeln dieses Jahr bereits in die dritte Runde. Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Wallenhorst die aktivsten Radlerinnen und Radler sowie das beste Team auszeichnen und unter allen Teilnehmenden attraktive Gewinne verlosen.

Nach gut 38.000 Kilometern im Jahr 2016 und mehr als 46.000 Kilometern im letzten Jahr soll dieses Jahr die 50.000 Kilometer-Grenze geknackt werden. In der Zeit vom 3. bis zum 23. September sind Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Vereine und Unternehmen aufgerufen, sich aufs Fahrrad zu schwingen, kräftig in die Pedale zu treten und dabei Kilometer zu sammeln.

Anzeige

Attraktive Gewinne

Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Wallenhorst die aktivsten Radlerinnen und Radler sowie das beste Team auszeichnen und unter allen Teilnehmenden attraktive Gewinne verlosen. Dafür konnten zahlreiche lokale Unterstützer aus der Gemeinde gewonnen werden. „Gründen Sie also mit Ihren Freunden, Arbeitskollegen, Klassenkameraden oder Vereinsmitgliedern ein Radelteam und legen Sie mit diesem in den drei Wochen möglichst viele Kilometer zurück – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2-frei“, motiviert Stefan Sprenger, Klimaschutzmanager bei der Gemeinde Wallenhorst. Auch die Teilnahme als Einzelperson im „offenem Team“ ist möglich. Die Radkilometer werden per Online-Kalender, Smartphone-App oder per Erfassungsbogen auf Papier dokumentiert. Interessierte können sich im Internet unter www.stadtradeln.de anmelden. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich auch bei Stefan Sprenger  registrieren lassen. Anruf genügt: Telefon 05407 888-740. Eine Anmeldung ist auch noch während des gesamten Aktionszeitraums möglich.

Gemeinsame Abschlussfahrt

Dieses Jahr findet eine gemeinsame Abschlusstour am Sonntag, 23. September, mit der Stadt Osnabrück statt, bei der die Gemeinde Wallenhorst wieder vom ADFC Osnabrück unterstützt wird. Ziel ist die Martinistraße in Osnabrück. Dort findet zeitgleich die Aktion „Osnabrück hat autofrei.“ statt. Los geht es um 11 Uhr direkt vor dem Wallenhorster Rathaus. Die Tour wird circa 25 Kilometer lang sein. Die Rückfahrt ist individuell zu organisieren, so dass jeder selbst entscheiden kann, wie lange er oder sie in Osnabrück verweilen möchte.

wa/pm, Archivfoto: André Thöle

This post was last modified on 9. August 2018 20:44

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier