Clemens Lammerskitten MdL, Winfried Beckmann, Stellv. Vorsitzender des Kreissportbundes Osnabrück-Land und Gerhard Strößner, Präsident von Blau-Weiß Hollage. Foto: pm/R. Ul.
Die Idee ergab sich, so Lammerskitten, aufgrund der Rede des stellvertretenden Vorsitzenden des Kreissportbundes Osnabrück-Land, Winfried Beckmann, beim Neujahrsempfang von Blau-Weiß Hollage. In der Bundesrepublik ist das Deutsche Sportabzeichen bei Alt und Jung begehrt. Das Interesse in Hollage ist in den letzten Jahren jedoch deutlich zurückgegangen. Um den Ansporn wieder zu wecken, wollen Lammerskitten und Strößner sich der Herausforderung stellen und beabsichtigen in diesem Jahr das Sportabzeichen Ü50 abzulegen.
„Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde unserem Beispiel folgen und mit uns unter dem Motto ‘Dabei sein ist alles‘ das Sportabzeichen ablegen“, so Clemens Lammerskitten.
Die Auszeichnung gibt es in Bronze, Silber und Gold. Zum Ablegen der Prüfung ist keine Vereinsmitgliedschaft notwendig. Wer will und sich fit genug fühlt, kann mitmachen. Interessierte melden sich bei Gerhard Strößner unter der E-Mailadresse gerhard.stroessner@blauweisshollage.com.
F. Ro. mit pm/R. Ul., Foto: pm/R. Ul.
Mit dem Wallenhorster Weihnachtsmarkt, Rubbellosen, der Baumschmück-Aktion und festlicher Weihnachtsbeleuchtung sorgt der Marketingverein „Wir für…
Die CDU Fraktion in Wallenhorst hat beantragt zu klären, inwieweit Schwerlastverkehr als reiner Durchgangsverkehr aus…
Die Autobahn Westfalen bricht auf der A1 zwischen Vechta und Cloppenburg am kommenden Wochenende vier…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier