- Anzeige -
Nachrichten

18 Jungvögel beringt Sommergäste unterm Wallenhorster Rathausdach

Sie kreisen von Mai bis August um den Kirchturm von St. Alexander und jagen im Wallenhorster Luftraum nach Insekten: Die Mauersegler, die unter dem Dach des Rathauses nisten und ihren Nachwuchs aufziehen. 18 Jungtiere zählten Diplom-Biologe Axel Degen und Wallenhorsts Umweltbeauftragte Isabella Markfort in diesem Jahr.

Wie im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Sommer zwei Termine zum Beringen. Am Donnerstag (10. Juli) konnten 14 Jungtiere beringt werden. „In den Kästen Nr. 5 und 7 waren die Tiere noch zu klein, um sie mit Ringen der Vogelwarte Helgoland zur individuellen Wiedererkennung zu versehen“, erklärt Wallenhorsts Umweltbeauftragte Isabella Markfort. „In 1-2 Wochen sollten sie groß genug sein, dann holen wir die Beringung nach“, ergänzt sie. Insgesamt drei erwachsene Tiere konnten ebenfalls während der Fütterung der Jungtiere den Kästen entnommen werden. Alle von ihnen waren bereits beringt.

Anzeige
Dieses Jahr wurden insgesamt 18 Jungvögel in Wallenhorst beringt. Foto: Gemeinde Wallenhorst

Die Nistkästen hängen seit 2005 unter dem Dach des Wallenhorster Rathauses. 2010 nutzten die ersten Mauersegler sie zur Brut. Wie die Wiederfänge in diesem Jahr beweisen, kommen inzwischen Jungvögel, die am Rathaus ausgebrütet wurden, als Altvögel zurück, um ihrerseits hier Junge groß zu ziehen. Seit 2011 werden die Tiere jährlich beringt, um ihre Brutplatztreue und das Ansiedlungsverhalten besser zu verstehen. In diesem Jahr waren, wie 2023, erneut neun Kästen besetzt. Die neuen Kästen, die im Frühjahr dieses Jahres aufgehängt wurden, waren noch nicht besetzt.

Nistkästen als Alternative zu Hohlräumen

Mauersegler kommen erst Ende April bis Anfang Mai aus dem afrikanischen Winterquartier zu uns und bleiben nur gut drei Monate zur Aufzucht ihrer Jungen. Anfang August fliegen sie schon wieder Richtung Süden. Mauersegler sind überaus angepasst an das Leben in der Luft und verbringen, außer in der Brutzeit, den Großteil ihres Lebens dort. Sie schlafen sogar im Fliegen. In großer Höhe jagen sie mit weit geöffnetem Schnabel Insekten. Leider werden Nistmöglichkeiten für Mauersegler, die ursprünglich Felsbrüter waren, immer seltener. Heutzutage brüten sie in der Regel in Hohlräumen an mehrgeschossigen Gebäuden. Diese Hohlräume werden bei Sanierungen oft entfernt. Eine Alternative sind Nistkästen. Diese sollten in mehr als fünf Meter Höhe mit freiem Anflug an höheren Gebäuden hängen, wie beispielsweise am Rathaus.

Dieses Jahr wurden insgesamt 18 Jungvögel in Wallenhorst beringt. Foto: Gemeinde Wallenhorst

In diesem Jahr auch Schleiereulen beringt

Eine weitere Vogelart, die gerne an Gebäuden brütet ist die Schleiereule. Vor gut 15 Jahren wurde im First der Hofstelle Duling ein Nistkasten für die hellen Eulen angebracht. Nachdem er einige Jahre von Dohlen besetzt war, sind in diesem Jahr drei Junge Schleiereulen darin groß geworden. „Bis zu ihrem Ausflug wird es nicht mehr lange dauern, sie haben bald schon ihr vollständiges Großgefieder.“ berichtet Isabella Markfort. Auch sie wurden mit Ringen der Vogelwarte Helgoland versehen.

Vogelfunde mit Ringen melden

Sollten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger einen beringten Vogel finden, sollte dieser unbedingt gemeldet werden. Leider werden die meisten bringten Vögel tot gefunden. Z. B. als Anflugopfer an Fensterscheiben o. ä. Anhand des Ringes kann nachvollzogen werden, wann der Vogel wo beringt wurde und wie alt er ist. Durch Meldungen toter Vögel kann so unter anderem nachvollzogen werden, wie standorttreu sie sind und wie ihre Zugrouten verlaufen und leisten so teilweise einen wichtigen Beitrag zur Forschung.

Unter https://ifv-vogelwarte.de/markierungszentrale/ring-gefunden können Wildvögel mit Ringen gemeldet werden. Anschließend bekommen Finder und Beringer einen Wiederfundbogen zugeschickt.

Dieses Jahr wurden insgesamt 18 Jungvögel in Wallenhorst beringt. Foto: Gemeinde Wallenhorst

Bei Fragen steht die Umweltbeauftragte der Gemeinde, Isabella Markfort, gern zur Verfügung.

wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Weiteres Spezialfahrzeug</span> DRK Ortsverein Wallenhorst erweitert seine Geländerettung

Ein voll ausgestattetes, geländegängiges Quad ergänzt ab sofort den bestehenden Fuhrpark des DRK Orstvereins in…

20. Juli 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Immobilie des Monats in Wallenhorst von Schrey Immobilien

Attraktive Kapitalanlage mit 4 Wohneinheiten in Wallenhorst-Hollage: Die Immobilie des Monats von Schrey Immobilien in…

20. Juli 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier