- Anzeige -
Nachrichten

Mal gucken Robert Meyer und Sarah Fischer präsentieren ihre Werke in Wallenhorst

Zu einer Ausstellung von Robert Meyer und Sarah Fischer lädt die Gemeinde Wallenhorst von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 9. Mai, in das Foyer ihres Rathauses ein. Unter dem Titel „Mal gucken“ präsentiert das Vater-Tochter-Gespann Malereien, Zeichnungen und Skulpturen.

Die Vernissage, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, findet unter musikalischer Begleitung von Lotta Fischer und Jonas Kreimeier am Freitag (7. Februar) um 19 Uhr statt. Zur Einführung in die Ausstellung spricht Alfred Cordes.

Anzeige

Malereien, Zeichnungen und Skulpturen

Der in Georgsmarienhütte lebende und arbeitende Künstler Robert Meyer zeigt in Wallenhorst einige seiner farbenfrohen realistisch dargestellten Gemälde und ausgewählte Skulpturen. In seinen Gemälden setzt er seine Menschen liebevoll mit einem nachsichtigen Augenzwinkern in Szene. Auch seine Beton-Skulpturen zeigen eindrucksvoll sinnliche und sensible Darstellungen. Dazu bietet das harte Material einen spannungsvollen Kontrast.

Seine Tochter präsentiert Zeichnungen und Malereien. „Ich habe schon immer gerne mit kleinen Formaten gearbeitet“, sagt Sarah Fischer. „Dabei habe ich mit Finelinern, Buntstiften und Aquarellfarben auf Papier gezeichnet.“ Oft habe sie vorher nichts geplant, sondern die Motive ganz spontan entstehen lassen. Diese finde sie jedoch auch in der Natur, beispielsweise Pilze und Tiere. „Ich gehe gerne ins Detail und versuche mit vielen unterschiedlichen Schraffuren Tiefe und Dichte zu schaffen“, so die Künstlerin. Des Weiteren habe sie im vergangen Jahr begonnen, mit wasserlöslicher Ölfarbe zu malen.

Ausstellung bis 9. Mai zu sehen

Die Ausstellung ist bis Freitag (9. Mai) während der Öffnungszeiten des Wallenhorster Rathauses zu sehen: montags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 16 Uhr.

Für weitere Auskünfte rund um die Ausstellung steht Margret Terglane, zuständig für den Kulturbereich im Wallenhorster Rathaus, unter Telefon 05407 888-530 bzw. per E-Mail an margret.terglane@wallenhorst.de gern zur Verfügung.

wa/pm, Foto: privat

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier